Wilhelm Schwinghammer

Der in Bayern geborene Bass WILHELM SCHWINGHAMMER begann seine musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen und studierte später an der Universität der Künste Berlin. Meisterkurse u.a. bei Kurt Moll und Marjana Lipovšek rundeten seine Ausbildung ab. Von 2006 bis 2017 war er Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper, seit 2017 ist er freischaffend.
2005 debütierte er bei den Salzburger Festspielen an der Seite von Anna Netrebko und Rolando Villazon mit der Partie des Dr. Grenvil in La Traviata. 2011 kehrte er für Salome unter der Leitung von Sir Simon Rattle nach Salzburg zu den Osterfestspielen zurück. Bei den Bayreuther Festspielen ist er seit 2012 regelmäßiger Gast, neben der Partie des Königs Heinrich sang er dort mehrmals die Rolle des Fasolt.
Gastengagements führten ihn u.a. an Opernhäuser von München, Berlin, Dresden, Lyon, Mailand, Barcelona, Los Angeles, Washington und Chicago sowie zum Hong Kong Arts Festival. Zudem ist er ein gefragter Konzertsänger und arbeitet regelmäßig mit renommierten Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Kiril Petrenko, Andris Nelsons, Sir Simon Rattle, Marek Janowski, Sebastian Weigle und Philippe Herreweghe zusammen.
Zukünftige Engagements beinhalten Rollen wie Baron von Ochs auf Lerchenau (Der Rosenkavalier) an der Oper Stockholm sowie konzertant mit Zubin Mehta in Tel Aviv und Il Re di Scozia (Ariodante) an der Wiener Staatsoper.