Ramón Tebar

Der spanische Dirigent Ramón Tebar ist derzeit Chefdirigent des Orquesta de Valencia, Chefdirigent der Florida Grand Opera und Künstlerischer Leiter des Palm Beach Symphony Orchestra und der Opera Naples. Früher war er auch Erster Gastdirigent des Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia. Schon früh in seiner Karriere dirigierte er Opern wie »Lucia di Lammermoor«, »La sonnambula«, »Thaïs«, »La rondine« und M.D. Levys »Mourning Becomes Electra« (Florida Grand Opera), sowie »I puritani « (Teatro Lirico di Cagliari), »L’italiana in Algeri« (Teatro Regio Torino), »Tosca« (Teatro Villamarta), Fallas »La Vida Breve« und Moncayos »La Mulata de Cordoba« (Palacio Bells Artes, Mexico City). Neben seiner umfassenden Tätigkeit als Konzertdirigent trat er unter anderem in Parma (»Giovanna d’Arco«), an der Opera Naples (»Così fan tutte«, »Turandot«, »Die Zauberflöte«, »Aida«), Florida Grand Opera (»Carmen«, »Un ballo in maschera«, »La Bohème«, »Così fan tutte«), am Palau des les Arts Valencia (»Nabucco«, »La traviata«, »Don Carlo«), an der Ópera des Las Palmas (»Rigoletto«), Ópera de Oviedo (»Il trovatore«), and er Cincinnati Opera (»Roméo et Juliette«), an der Stockholmer Oper (»Askungen«), an der Deutschen Oper Berlin (»Madama Butterfly«), am Gran Teatre del Liceu Barcelona (»L’elisir d’amore«). An der Wiener Staatsoper debütierte er 2018 und dirigierte »Don Pasquale«, »La Bohème«, »Madama Butterfly« und »Turandot«.