Pavol Breslik

Die steile Karriere des Tenors Pavol Breslik begann 2005, als er bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zum »Nachwuchssänger des Jahres« gekürt wurde. Von 2003 bis 2006 gehörte Pavol Breslik dem Ensemble der Berliner Staatsoper Unter den Linden an. Seit 2006 freischaffend ist er regelmäßiger Gast er an den großen europäischen Opernhäusern. An der Wiener Staatsoper sang er Lenski, Nemorino und Alfredo, an der Bayerischen Staatsoper gab er zwei wichtige Rollendebüts: den Gennaro (Lucrezia Borgia) an der Seite von Edita Gruberova und den Edgardo (Lucia di Lammermoor) mit Diana Damrau. Am Covent Garden war er als Lenski in Onegin sowie als Ferrando, Don Ottavio und Tamino zu hören. Er gastierte außerdem an der Pariser Oper, am Liceu Barcelona, Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, an der Berliner Staatsoper, bei den Salzburger Festspielen und am Genfer Grand Théâtre. Von 2012 bis 2018 war er Ensemble-Mitglied des Opernhauses Zürich, wo er u.a. Štewa, Don Ottavio, Nadir, Peter Quint und den Leicester sang. 2021 wurde er mit dem Ehrentitel »Bayerischer Kammersänger« ausgezeichnet. Nach erfolgreichen Rollendebüts als Hans (Verkaufte Braut) an der Bayerischen Staatsoper München, als Edwin (Die Csárdásfürstin) am Opernhaus Zürich, debütierte er jüngst die Rolle des Prinzen (Rusalka) am Nationaltheater Prag mit großem Erfolg. Projekte in der laufenden Saison beinhalten: Don Giovanni (Don Ottavio) an der Wiener Staatsoper, Lucrezia Borgia (Gennaro), Die Entführung aus dem Serail (Belmonte) und Die Verkaufte Braut (Hans) an der Bayerischen Staatsoper, sowie Arabella (Matteo) an der Semperoper Dresden.