Nicholas Carter
Der in Australien geborene NICHOLAS CARTER ist derzeit Chefdirigent des Kärntner Sinfonieorchesters und des Adelaide Symphony Orchestras. Zuvor wirkte er (von 2011 bis 2014) an der Hamburgischen Staatsoper und war (von 2014 bis 2016) Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin, wo er ein breites Repertoire (u.a. L’elisir d’amore, La Bohème, Carmen, Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Die Entführung aus dem Serail, The Rape of Lucretia) dirigierte. Er gastierte u.a. beim Dallas Symphony Orchestra, beim Staatsorchester Braunschweig, beim Louisiana Philharmonic, dem Sinfonieorchester Basel, MDR Sinfonieorchester Leipzig, BBC Scottish Symphony Orchestra, Hong Kong Philharmonic, Orchestre National de Lille, bei den Hamburger Philharmonikern. Auf Einladung von Donald Runnicles wirkte Nicholas Carter von 2010 bis 2013 als fester Gastdirigent beim Grand Teton Music Festival in Wyoming. Zuletzt leitete er unter anderem Rusalka, Pelléas et Mélisande, La clemenza di Tito, Tannhäuser und Simon Boccanegra in Klagenfurt, Fledermaus an der Santa Fe Opera, Rigoletto an der Deutschen Oper Berlin, Don Carlo an der Deutschen Oper am Rhein.