Matthew Rose

Der britische Bass Matthew Rose studierte am Curtis Institute of Music und war Mitglied des Young Artist Programme am Royal Opera House, Covent Garden. 2006 gab er sein gefeiertes Debüt beim Glyndebourne Festival als Bottom in Britten »A Midsummer Night's Dream« (und wurde dafür mit dem John Christie Award ausgezeichnet) – diese Rolle sang er seither an der Mailänder Scala, am Royal Opera House, Covent Garden, an der Opéra national de Lyon, der Houston Grand Opera und der Metropolitan Opera in New York. An der Met sang er darüber hinaus Talbot (»Maria Stuarda«), Oroveso (»Norma«), Masetto und Leporello (»Don Giovanni«), Frère Laurent (»Roméo et Juliette«) und Colline (»La Bohème«), Sparafucile (»Rigoletto«), Sarastro (»Die Zauberflöte«), Raimondo (»Lucia di Lammermoor«), Baron Ochs (»Der Rosenkavlier«). Beim Glyndebourne-Festival war er als Leporello, Nick Shadow (»The Rake's Progress«), Callistene (»Poliuto«) und Collatinus (»The Rape of Lucretia«) zu hören; an der Lyric Opera Chicago als Ochs, an der English National Opera als Claggart (»Billy Budd«) und König Marke (»Tristan und Isolde«), an der Welsh National Opera, der Opéra de Lille und der Bayerische Staatsoper als Figaro (»Le nozze di Figaro«), an der Opéra national de Bordeaux als Heinrich VIII. (»Anna Bolena«). Zu den jüngsten Opernengagements gehören Oroveso (»Norma«) und Ashby (»La fanciulla del West«) an der Metropolitan Opera, Pimen (»Boris Godunow«) am ROH Covent Garden und Grande Inquisitore (»Don Carlo«) an der Deutschen Oper Berlin. Zu den Höhepunkten der Saison 2019/20 gehörten Leporello an der Chicago Lyric Opera, Claudio (»Agrippina«) und Colline (»La Bohème«) an der Metropolitan Opera und Wassermann (»Rusalka«) an der Canadian Opera Company. Er ist weltweit auch als Konzert- und Liedsänger erfolgreich.