Marlis Petersen

Nach dem Studium an der Musikhochschule Stuttgart und bei Sylvia Gészty ergänzte MARLIS PETERSEN ihre Ausbildung in den Spezialgebieten Oper, Neue Musik und Tanz. Sie begann ihre Laufbahn als Ensemblemitglied der Städtischen Bühnen Nürnberg und war an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. Engagements brachten und bringen sie an die wichtigsten Bühnen der Welt: Chicago Lyric Opera, Hamburgische Staatsoper, Royal Opera House Covent Garden in London, Bayerische Staatsoper, Metropolitan Opera New York, Salzburger Festspiele, Oper Graz, am Théâtre de la Monnaie in Brüssel, Staatsoper Berlin. Zu den bedeutenden Uraufführungen, bei denen Marlis Petersen mitwirkte, zählen Hans Werner Henzes Phaedra in Berlin und Brüssel, Manfred Trojahns La grande magia an der Semperoper Dresden und Aribert Reimanns Medea an der Wiener Staatsoper. Auftritte der letzten Zeit beziehungsweise der nahen Zukunft umfassen unter anderem Antonia, Olympia, Giulietta (Theater an der Wien), Norina (Lyric Opera Chicago), Susanna (New Yorker Met), Lulu (Bayerische Staatsoper, Met). An der Wiener Staatsoper debütierte sie 2002 als Lulu und sang weiters u. a. Sophie (Der Rosenkavalier) und die Titelpartie in Medea.