Markus Lehtinen
![](https://www.wiener-staatsoper.at/files/Kuenstler/2_DirigentInnen_Ballett/Lehtinen_Markus_FOTO_NN.jpg?crop=fp,0.54,0.34&width=720&height=900&quality=100)
Markus Lehtinen blickt auf eine internationale Karriere als Opern- und Ballettdirigent zurück.
1985 erwarb er an der Sibelius-Akademie Helsinki Diplome in Orchesterdirigieren und Klavier und studierte Komposition bei Aulis Sallinen und Einojuhani Rautavaara. Seine Dirigentenlaufbahn begann mit dem Gewinn des nordischen Dirigentenwettbewerbs 1987, woraufhin er von 1988 bis 1993 als Dirigent an die Königlich Dänische Oper in Kopenhagen und von 1992 bis 2002 regelmäßig an die Königlich Schwedische Oper in Stockholm engagiert wurde. Zwischen 1985 und 1997 war er an der Finnischen Nationaloper tätig, anschließend als Gastdirigent. Von 1999 bis 2002 war er Chefdirigent der Jyväskylä Sinfonia und von 2002 bis 2006 Chefgastdirigent des Malmö SymfoniOrkester.
Im Frühjahr 1993 debütierte er an der Hamburgischen Staatsoper mit Prokofjews Ballett Aschenputtel. Seine dortigen Engagements sowie die Zusammenarbeit mit John Neumeier und dessen Hamburg Ballett dauern nun schon seit über 30 Jahren an. Weitere Auftritte an deutschen Opernhäusern erfolgten u.a. an der Deutschen Oper Berlin und der Bayerischen Staatsoper München. Darüber hinaus wirkte Lehtinen u.a. am Bolschoi-Theater in Moskau, am Konzerthaus Bunka Kaikan in Tokio, der Opéra national du Rhin und der Opera Carlo Felice in Genua.
Ebenso umfassend ist seine Zusammenarbeit mit Orchestern wie den Philharmonien in Luxembourg und Baden-Baden, der Sinfonia Lahti, dem Norwegischen Rundfunkorchester, Tokyo Philhamonic Orchestra sowie Klangkörpern u.a. in Schweden, Dänemark, Litauen, Griechenland, China, den Niederlanden und den USA. Von 1993 bis 2006 war Markus Lehtinen künstlerischer Leiter und Dirigent des Tapiola-Jugendsinfonieorchesters am Musikinstitut in Espoo mit vielen Tourneen durch Europa.
Als Experte für zeitgenössische Oper dirigierte er zahlreiche Uraufführungen, darunter mehrere für das Opernfestival in Savonlinna, mit dem er seit über 20 Jahren eng verbunden ist, Mitglied des künstlerischen Komitees war und 2005 zum Künstler des Jahres gekürt wurde.
Seit 2004 ist Markus Lehtinen Professor für Oper an der Sibelius-Akademie. Er ist auch als Liedpianist bekannt, gibt Meisterkurse und Dirigierunterricht sowie Gastdozenturen. Als Dirigent, Pianist und Komponist hat er mehrere CDs aufgenommen und viele Aufnahmen für Rundfunkanstalten in verschiedenen Ländern gemacht.
Sein Debüt an der Wiener Staatsoper gab Markus Lehtinen in der Spielzeit 2011/12 mit dem Dirigat des dreiteiligen Ballettabends Meisterwerke des 20. Jahrhunderts. Bis 2015 folgten der Triple Bill Tanzperspektiven und Prokofjews Romeo und Julia in der Choreographie von John Cranko. Mit der musikalischen Leitung von John Neumeiers Die Kameliendame kehrte er im März 2024 an die Wiener Staatsoper zurück.
Vorstellungen mit Markus Lehtinen
mit Ketevan Papava, Timoor Afshar, Eno Peci, Rashaen Arts, Sinthia Liz, Masayu Kimoto, Kiyoka Hashimoto, Marcos Menha, Elena Bottaro, Géraud Wielick, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Mittwoch 19. Februar 2025
mit Ketevan Papava, Timoor Afshar, Eno Peci, Rashaen Arts, Sinthia Liz, Masayu Kimoto, Liudmila Konovalova, Marcos Menha, Elena Bottaro, Géraud Wielick, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Montag 24. Februar 2025
mit Elena Bottaro, Davide Dato, Zsolt Török, Igor Milos, Aleksandra Liashenko, Giorgio Fourés, Alexey Popov, Gaia Fredianelli, Jackson Carroll, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Samstag 1. März 2025
mit Ketevan Papava, Timoor Afshar, Eno Peci, Rashaen Arts, Sinthia Liz, Masayu Kimoto, Liudmila Konovalova, Marcos Menha, Gaia Fredianelli, Géraud Wielick, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Sonntag 2. März 2025
mit Olga Esina, Edvin Revazov, Marcos Menha, Zsolt Török, Alaia Rogers-Maman, Arne Vandervelde, Kiyoka Hashimoto, Masayu Kimoto, Eszter Ledán, Kristián Pokorný, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Freitag 7. März 2025
mit Olga Esina, Edvin Revazov, Marcos Menha, Zsolt Török, Alaia Rogers-Maman, Arne Vandervelde, Kiyoka Hashimoto, Masayu Kimoto, Eszter Ledán, Kristián Pokorný, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Montag 10. März 2025
mit Elena Bottaro, Davide Dato, Zsolt Török, Igor Milos, Aleksandra Liashenko, Giorgio Fourés, Alexey Popov, Gaia Fredianelli, Jackson Carroll, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Samstag 22. März 2025