Marcelo Puente

© Wiener Staatsoper

Der in Argentinien geborene Marcelo Puente hat sich als bedeutender Tenor an Theatern wie dem Royal Opera House, Covent Garden, der Opéra de Paris, der Deutschen Oper Berlin, der Stuttgarter Oper, der Mailänder Scala, dem Teatro Colón in Buenos Aires, der Opera Australia, dem Teatro Real in Madrid, der Hamburgischen Staatsoper, dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, der Semperoper Dresden, der Canadian Opera Company in Toronto, der Staatsoper Prag und vielen anderen mehr einen Namen gemacht. Internationale Aufmerksamkeit erregte Puente 2017, als er am Royal Opera House als Pinkerton in »Madama Butterfly« debütierte. Weitere Debüts folgten in rascher Folge: An der Hamburgischen Staatsoper und am Théâtre Royal de la Monnaie als Pinkerton, als Cavaradossi in »Tosca« an der Canadian Opera Company, als Don José in »Carmen« an der Opera Australia und sein Japan-Debüt in konzertanten Aufführungen von »Carmen«. 2018 sang er den Paolo in »Francesca da Rimini« an der Opéra du Rhin in Straßburg und anschließend in der gleichen Rolle sein Debüt an der Mailänder Scala. Außerdem nahm er Don Alvaro in »La forza del destino« (Oper Zürich sowie Semperoper) in sein Repertoire auf. Bei seinem Debüt an der Oper von Vancouver sang der Künstler seinen ersten Calaf in »Turandot«. 2019 gab er zwei weitere bedeutende Debüts: an der Opéra national de Paris als Cavaradossi und an der Washington National Opera in der Titelrolle von »Faust«. Er kehrte nach Dresden als Don José zurück und sang Cavaradossi an der Hamburgischen Staatsoper und Pinkerton in El Escorial, Spanien. In der Saison 2019/20 gestaltete er am Teatro Real die Titelpartie von »Don Carlo« und seinen erste Pollione (»Norma«) in einer Neuproduktion an der Hamburgischen Staatsoper.