Jochen Schmeckenbecher
![](https://www.wiener-staatsoper.at/files/Kuenstler/1_SaengerInnen/Schmeckenbecher-Jochen_c_Lukas-Beck.jpg?crop=fp,0.55,0.33&width=720&height=900&quality=100)
Jochen Schmeckenbecher stammt aus Hockenheim und studierte bei Kurt Moll an der Musikhochschule Köln. Nach Festengagements am Theater Hagen und der Komischen Oper Berlin singt er die wesentlichen Partien seines Fachs an den internationalen Opern- und Konzertbühnen. Sein Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Repertoire mit Partien wie Amfortas und Klingsor (Parsifal), Kurwenal (Tristan und Isolde), Musiklehrer (Ariadne auf Naxos), Faninal (Rosenkavalier), Orest (Elektra), Peter Besenbinder (Hänsel und Gretel), Don Pizarro (Fidelio), die Titelpartie in Wozzeck sowie Dr. Schön (Lulu). Besondere Erfolge feiert er immer wieder als Alberich (Ring des Nibelungen), u.a. an den Staatsopern Berlin, Hamburg und Wien, den Opern Frankfurt und Leipzig, der Deutschen Oper am Rhein, dem Liceu in Barcelona, beim Tanglewood Festival, in der Philharmonie Berlin, im Kulturpalast Dresden, beim Müpa Budapest, an der Bastille in Paris sowie auf mehreren CD/DVD-Gesamtaufnahmen. Seit seinem Rollendebüt an der Wiener Staatsoper als Musiklehrer (Ariadne auf Naxos) 2010 ist er diesem Haus eng verbunden und singt dort regelmäßig Partien wie Alberich, Amfortas und Klingsor, Kurwenal, Faninal, Frank/ Fledermaus, Sprecher (Zauberflöte), Don Pizarro und Musiklehrer. Weitere Engagements führten ihn an die Staatsopern Dresden, München und Stuttgart, das Royal Opera House Covent Garden, die Met New York, die Mailänder Scala, das Teatro Real Madrid, das Theater an der Wien, die Volksoper Wien, zu den Salzburger Festspielen und an die Opern in Essen, Lyon, Turin sowie in San Francisco, Dallas und Philadelphia. Im Herbst 2021 gab er sein erfolgreiches Rollen- und Hausdebüt als Kaspar in Christoph Marthalers Neuproduktion Der Freischütz am Theater Basel. Kommende Engagements beinhalten Produktionen an der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Bayerischen Staatsoper München, der Opéra National de Paris, am Theater Basel sowie mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra.
Vorstellungen mit Jochen Schmeckenbecher
mit Ludovic Tézier, Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Jochen Schmeckenbecher, Anja Kampe, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Donnerstag 17. April 2025
mit Ludovic Tézier, Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Jochen Schmeckenbecher, Anja Kampe, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Sonntag 20. April 2025
mit Ludovic Tézier, Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Jochen Schmeckenbecher, Anja Kampe, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Mittwoch 23. April 2025
mit Iain Paterson, Daniel Behle, Noa Beinart, Jochen Schmeckenbecher, Michael Laurenz, Ilja Kazakov, Kwangchul Youn, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Das Rheingold
Besetzung am Mittwoch 28. Mai 2025
mit Andreas Schager, Anja Kampe, Iain Paterson, Jochen Schmeckenbecher, Noa Beinart, Michael Laurenz, Kwangchul Youn, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Siegfried
Besetzung am Sonntag 8. Juni 2025
mit Andreas Schager, Clemens Unterreiner, Falk Struckmann, Jochen Schmeckenbecher, Anja Kampe, Regine Hangler, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Götterdämmerung
Besetzung am Sonntag 15. Juni 2025
mit Iain Paterson, Daniel Behle, Noa Beinart, Jochen Schmeckenbecher, Michael Laurenz, Ilja Kazakov, Kwangchul Youn, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Das Rheingold
Besetzung am Freitag 20. Juni 2025
mit Andreas Schager, Anja Kampe, Iain Paterson, Jochen Schmeckenbecher, Noa Beinart, Michael Laurenz, Kwangchul Youn, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Siegfried
Besetzung am Mittwoch 25. Juni 2025
mit Andreas Schager, Clemens Unterreiner, Falk Struckmann, Jochen Schmeckenbecher, Anja Kampe, Regine Hangler, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Götterdämmerung
Besetzung am Samstag 28. Juni 2025