KS Heinz Zednik

© Wiener Staatsoper

KS HEINZ ZEDNIK stammt aus Wien, studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt und wurde 1964 an die Grazer Oper engagiert. Bei den Bayreuther Festspielen sang er Steuermann (Der fliegende Holländer), David (Meistersinger von Nürnberg) sowie Loge und Mime. Bei den Salzburger Festspielen wirkte er als Valzacchi (Rosenkavalier), Pedrillo (Entführung aus dem Serail), Monsieur Taupe (Capriccio), Bardolfo (Falstaff), Monostatos sowie in Un re in ascolto und Die Schwarze Maske mit. Gastauftritte führten ihn an die wichtigsten Bühnen u.a. an die Met und die Scala. An der Wiener Staatsoper debütierte er 1964 als Augustin Moser und sang hier seither Partien wie Hahn (Das schlaue Füchslein), Schuiski und Gottesnarr (Boris Godunow), Andrès/Cochenille/Pitichinaccio/Frantz (Contes d’Hoffmann), Jaquino (Fidelio), Herodes (Salome), Wenzel (Verkaufte Braut), Hauptmann (Wozzeck), Rabbi/Wilhelm II. (Riese vom Steinfeld), Loge, Mime, Traumfresserchen, Regisseur der Bühne (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny), Altoum (Turandot). Er ist Österreichischer Kammersänger sowie Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper.