Guillermo García Calvo

© Wiener Staatsoper

Den spanischen Dirigenten Guillermo García Calvo führte eine internationale Karriere an viele bedeutende Bühnen, darunter die Wiener Staatsoper, Opéra National de Paris, Deutsche Oper Berlin, das Gran Teatre del Liceu Barcelona, Teatro Real Madrid und New National Theatre Tokio.

In Madrid geboren, schloss Guillermo García Calvo sein Studium an der Musikuniversität Wien ab. 2007 war er Assistent von Christian Thielemann für die Wiederaufnahme des »Ring des Nibelungen« bei den Bayreuther Festspielen. 2009 leitete er die Premiere von »La Cenerentola« an der Deutschen Oper Berlin, wo er seither zahlreiche Produktionen dirigierte. Seit 2003 ist Guillermo García Calvo eng mit der Wiener Staatsoper verbunden, wo er als Solokorrepetitor wirkte sowie Opern-Aufführungen – darunter die Premiere von »Macbeth« – und Kinderopern leitete. Für das Wiener Staatsballett stand er am Pult von Produktionen wie »Mayerling«, »Der Nussknacker«, »Anna Karenina«, »Schwanensee«, »Onegin«, »Don Quixote«, »Giselle«, »Romeo und Julia«, »Die Schneekönigin«, »Peer Gynt« und der Nurejew-Gala 2022.

2017/18 wurde Guillermo García Calvo zum Generalmusikdirektor der Theater Chemnitz und zum Chefdirigenten der Robert-Schumann-Philharmonie ernannt, wo er sich vor allem der Pflege des Wagner-Repertoires widmet. Die Inszenierung der »Götterdämmerung« aus der Chemnitzer Neuproduktion des »Ring des Nibelungen« unter García Calvos musikalischer Leitung wurde 2019 mit dem deutschen Theaterpreis »Der Faust« ausgezeichnet. Seit Januar 2020 ist er außerdem musikalischer Direktor des Teatro de la Zarzuela von Madrid.

Für »Siegfried« an der Oper Oviedo erhielt er den Preis »Ópera XXI« für die beste musikalische Leitung 2017/18, für »La Gioconda« am Gran Teatre del Liceu den Preis der Opernkritiker der Amics del Liceu. Weitere wichtige Produktionen waren »Katiuska« am Teatro de la Zarzuela Madrid, »L’elisir d’amore« am New National Theatre in Tokio oder »Don Giovanni« an der Opéra National de Paris.

In der aktuellen Spielzeit leitet er in Chemnitz u.a. »Aida«, »Das schlaue Füchslein«, »Der Freischütz« und »Wozzeck« sowie im Teatro de la Zarzuela »La Dolores«. Zum Wiener Staatsballett kehrt Guillermo Garcia Calvo in der Spielzeit 2022/23 für Frederick Ashtons »La Fille mal gardée« zurück, das er erstmals an der Wiener Staatsoper dirigiert.