Gavin Sutherland

Gavin Sutherland ist ein für den Olivier Award nominierter Dirigent und Arrangeur.
Geboren in Durham, Großbritannien, studierte er Dirigieren, Klavier und Orchestrierung an der Universität Huddersfield und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Dabei erhielt er den Kruczynski-Preis für Klavier sowie den Davidson-Preis für besondere Verdienste um die Institution. Im Juli 2019 wurde ihm von der Universität Huddersfield die Ehrendoktorwürde für seine herausragenden Verdienste um die Musik verliehen.
Von 1992 bis 1998 war Sutherland als Pianist und Dirigent beim Northern Ballet Theatre tätig. Aufgrund seiner ersten CD-Aufnahme begann er mit der Royal Ballet Sinfonia zusammenzuarbeiten – sowohl im Konzertbereich als auch mit dem Orchester des Birmingham Royal Ballet, mit dem er nationale und internationale Tourneen unternahm. In seiner über dreißigjährigen Karriere hat er zahlreiche bedeutende internationale Ballettensembles dirigiert.
Von 2008 bis 2022 war er Musikdirektor und Chefdirigent des English National Ballet, mit dem er ebenfalls auf nationale und internationale Tourneen ging. Zudem steuerte er mehrere Orchestrierungen für Produktionen der Compagnie bei, darunter Raymonda (Glazunov) in der Inszenierung von Tamara Rojo, Giselle (Vincenzo Lamagna nach Adam) von Akram Khan, das vielfach ausgezeichnete Le Corsaire (Adam u. a.), Men Y Men (Rachmaninow), No Man’s Land (Liszt) sowie zahlreiche Galavorstellungen. 2022 legte er seine Funktion als Musikdirektor nieder und wurde zum Erster Gastdirigenten ernannt.
Gavin Sutherland hat über hundert Aufnahmen im In- und Ausland eingespielt, vorwiegend mit der Royal Ballet Sinfonia, dem BBC Concert Orchestra und der City of Prague Philharmonic. Darüber hinaus dirigierte er zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen.
Er tritt regelmäßig mit renommierten Orchestern wie dem BBC Concert Orchestra, dem Münchner Rundfunkorchester, dem Bournemouth Symphony Orchestra und dem Royal Philharmonic Orchestra auf. Sein Debüt bei den BBC Proms gab er 2016 mit dem BBC Concert Orchestra und wirkte bei mehreren Ausgaben der Last Night of the Proms als Dirigent und Arrangeur mit.
Neben seiner Tätigkeit als Dirigent ist Sutherland auch häufig als Komponist und Arrangeur aktiv. Seine Arrangements und Orchestrierungen werden weltweit aufgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Rekonstruktion von Werken, deren Notenmaterial verloren gegangen oder zerstört worden ist – darunter Musik für Film und Fernsehen ebenso wie klassische Ballett- und sinfonische Orchesterwerke.
Als Sprecher und Moderator tritt er regelmäßig im britischen Radio und Fernsehen (BBC) auf und gilt als anerkannter Experte für Ballettmusik, britische Unterhaltungsmusik (»Light Music«) und Musik des britischen Fernsehens.
2019 wurde er erstmals für den Critics’ Circle National Dance Award in der Kategorie »Herausragender kreativer Beitrag« nominiert – eine Auszeichnung, die er im darauffolgenden Jahr gewann. Im Jahr 2024 arbeitete er mit dem Komponisten Asaf Zohar zusammen und übernahm das Dirigat, die Orchestrierung sowie die Tanzarrangements für die Produktion Ballet Shoes am Royal National Theatre – eine Arbeit, für die er eine Olivier-Award-Nominierung in der Kategorie »Herausragender musikalischer Beitrag« erhielt.
Mit dem Dirigat des Ballettabends Visionary Dances gibt Gavin Sutherland im März 2026 sein Hausdebüt beim Wiener Staatsballett.