Erwin Ortner

Erwin Ortner, in Wien geboren, war Mitglied der Wiener Sängerknaben unter Ferdinand Grossmann und studierte später an der Wiener Musikhochschule u.a. bei Hans Swarowsky und Hans Gillesberger. Von 1980 bis 2016 lehrte er als ordentlicher Professor für Chorleitung und chorische Stimmbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, von 1996 bis 2002 war er Rektor der Universität.
Erwin Ortner ist Gründer und Leiter des Arnold Schoenberg Chors. Von 1983 bis zu seiner Auflösung 1995 war er darüber hinaus künstlerischer Leiter des ORF-Chors. Im Jahr 2010 übernahm er die künstlerische Leitung der seit dem Jahr 1498 bestehenden Wiener Hofmusikkapelle.
Zahlreiche Einspielungen und Preise dokumentieren seine enge, über vier Jahrzehnte andauernde Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus Musicus Wien, darunter 2002 der Grammy in der Kategorie »Beste Choraufführung« für die Aufnahme von Bachs »Matthäus-Passion unter Harnoncourt mit dem Arnold Schoenberg Chor.
Gemeinsame Projekte mit Maurizio Pollini führten Erwin Ortner als Dirigenten nach New York, Paris, Tokyo, Rom und Salzburg. Regelmäßige Einladungen von Orchestern, Opernhäusern und Konzertveranstaltern – darunter das RSO-Wien, der Musikverein Wien, das Wiener Konzerthaus und Theater an der Wien, die Camerata Salzburg, Berliner Staatsoper, Salzburger Festspiele oder Mozartwoche Salzburg – dokumentieren seine zahlreichen Engagements als Gastdirigent und seine vielseitige Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Bei renommierten Kursen für Chor- und Orchesterleitung ist Erwin Ortner ein weltweit gefragter Dozent.
Vorstellungen mit Erwin Ortner
Visionary Dances
Generalprobe
Visionary Dances
Besetzung am Freitag 27. März 2026
Ballettzyklus »Premieren«
Ticketinformationen
Eine griechische Liebesgeschichte, drei Visionen für das zeitgenössische Ballett, eine legendäre Königin und vielseitige amerikanische Tanzsprachen: Alessandra Ferris erste Saison als Ballettdirektorin des Wiener Staatsballetts verspricht ein diverses Programm auf beiden Bühnen. Gehören Sie zu den ersten, die die neuen Produktionen erleben werden!
Visionary Dances
Besetzung am Montag 30. März 2026
Visionary Dances
Besetzung am Mittwoch 1. April 2026
Visionary Dances
Besetzung am Samstag 4. April 2026
Visionary Dances
Besetzung am Montag 6. April 2026
Ballettzyklus »Vielfalt«
Ticketinformationen
Ob Mehrteiler oder Handlungsballett – die Kunstform Tanz lädt zu den verschiedensten Auseinandersetzungen und Darbietungsformen ein. Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!
Visionary Dances
Besetzung am Dienstag 7. April 2026
Ballettzyklus »Geschenk«
Ticketinformationen
Quer durchs Repertoire des Wiener Staatsballetts mit drei außergewöhnlichen Produktionen – das ideale Geschenk für alle, die das Ballett in ihren unzähligen Farben erleben möchten.
Visionary Dances
Besetzung am Freitag 10. April 2026
Abo 7
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
27. September 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
25. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
15. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
14. März 2025: WERTHER
06. Juni 2025: CARMEN
Visionary Dances
Besetzung am Dienstag 14. April 2026
Abo 2
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
Visionary Dances
Besetzung am Freitag 17. April 2026
Abo 8
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
08. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
06. Dezember 2024: BALLETT: THE WINTER’S TALE
07. Februar 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
16. Mai 2025: NORMA
13. Juni 2025: IL BARBIERE DI SIVIGLIA