Edvin Revazov

Edvin Revazov, in der Ukraine geboren, erhielt seine Ausbildung in Moskau und an der Ballettschule des Hamburg Ballett. 2003 trat er dem Hamburg Ballett bei, avancierte 2007 zum Solisten und 2010 zum Ersten Solisten. John Neumeier kreierte für ihn Tadzio in Tod in Venedig, Parzival in Parzival – Episoden und Echo, Apollo in Orpheus, Konzipist im Jenseits in Liliom, Eugen Onegin in Tatjana, Graf Alexej Wronski in Anna Karenina, Tennessee in Die Glasmenagerie und Ein Offizier in Dona Nobis Pacem. Er verkörperte eine Vielzahl an wichtigen Solo- und Titelrollen in Neumeiers Balletten, darunter Peer Gynt und Liliom. Zudem tanzte er in Choreographien von George Balanchine, John Cranko, Jerome Robbins, Demis Volpi und Christopher Wheeldon. Edvin Revazov schuf auch mehrere Werke für die Jungen Choreograph*innen sowie gemeinsam mit Marc Jubete und Aleix Martínez den Ballettabend Shakespeare – Sonettefür das Hamburg Ballett. Er gewann zahlreiche Preise, zuletzt wurde er 2023 mit dem John Neumeier-Preis für Choreographie ausgezeichnet und gründete das Hamburger Kammerballett, das aus der Ukraine geflüchteten Tänzer*innen eine neue künstlerische Heimat bietet.
Vorstellungen mit Edvin Revazov
mit Olga Esina, Edvin Revazov, Marcos Menha, Zsolt Török, Alaia Rogers-Maman, Arne Vandervelde, Kiyoka Hashimoto, Masayu Kimoto, Eszter Ledán, Kristián Pokorný, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Freitag 7. März 2025
mit Olga Esina, Edvin Revazov, Marcos Menha, Zsolt Török, Alaia Rogers-Maman, Arne Vandervelde, Kiyoka Hashimoto, Masayu Kimoto, Eszter Ledán, Kristián Pokorný, Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Die Kameliendame
Besetzung am Montag 10. März 2025