David Coleman

© Costin Radu

David Coleman dirigiert weltweit auf Konzertbühnen und im Theater. Er tritt mit einem umfangreichen Repertoire aus Opern-, Symphonie-, Kammer- und Chorkonzerten sowie in klassischen und modernen Ballettproduktionen auf. Mit Leidenschaft fördert er neue Musik und erhält Anerkennung für seine innovative Programmgestaltung und Aufführung. Seine Aufnahmen spiegeln diese Vielfalt wider. Regelmäßig tritt er in Radio und Fernsehen auf, um über Musik, Tanz und deren Aufführung zu sprechen.

Nachdem er seine Karriere als Repetitor und Dirigent am London Opera Centre begonnen hatte, dirigierte David Coleman Operngalas und Konzerte an bedeutenden britischen Veranstaltungsorten und trat bei internationalen Musikfestivals auf. Seine Ernennung zum Ersten Gastdirigenten des London Festival Ballet (heute English National Ballet) markierte den Beginn seiner großen Wertschätzung für diese Kunstform, in der seine Arbeit so gefeiert wird.

Rudolf Nureyev ernannte David Coleman zum Musikalischen Direktor seiner eigenen Compagnie Rudolf Nureyev and Friends. Sie verband eine langjährige und enge Zusammenarbeit, und Coleman ist ein anerkannter Vertreter von Nureyevs Produktionen. Er reiste mit ihm weit und breit, dirigierte die meisten Londoner Nureyev-Festivals, führte mehrere seiner bedeutenden Choreografien zur Uraufführung und nahm die Musik für mehrere Nureyev-Filme auf.

Durch diese Engagements und anschließend an der Pariser Oper sammelte David Coleman umfangreiche Erfahrungen in der Aufführung des gesamten Kanons der Ballets Russes.

Zu den vielen führenden europäischen Häusern, mit denen er zusammenarbeitet, zählen insbesondere langjährige Beziehungen zur Pariser Oper, der Deutschen Oper Berlin, der Opéra National de Bordeaux, dem Théâtre du Capitole Toulouse, dem Teatro San Carlo Napoli, dem Teatro dellʼ Opera di Roma und der Semperoper Dresden. Besonders enge Verbindungen bestehen auch zur Mailänder Scala, die sich über viele Jahre hinweg entwickelt haben.

In den letzten Jahren tourte er ausgiebig durch China, den Fernen Osten, den Nahen Osten und Australien. Während einer Tournee nach Kuwait mit La Scala im Januar 2020 hatte David Coleman seine erste Zusammenarbeit mit dem Orchester der Ungarischen Staatsoper. Heute ist er ein regelmäßiger Gastdirigent in Budapest und komponiert und nimmt mit ihnen Werke auf.

Das musikalische Leben von Maestro Coleman geht auch als Komponist weiter, und er schreibt für die Konzertbühne, das Theater und das Fernsehen. Der französische Verlag BMB Paris (Mario Bois Editions) führt einen Katalog mit mehreren Werken von David Coleman.

An der Wiener Staatsoper dirigierte David Coleman bisher die Nurejew Gala 2003 und die Saisonschluß-Gala 2005. Mit dem Dirigat der Ballett-Gala 2026 kehrt er zum Wiener Staatsballett zurück.

https://coleman.fm/