Barbora Horákova

Barbora Horáková, geboren in Prag, lebt in Biel. Sie studierte Gesang an den Musik-Akademien in Basel und Genf. Als Mitglied des Internationalen Schweizer Opernstudios gewann sie einige Auszeichnungen, bevor ihr Entschluss feststand, sich ganz dem szenischen Bereich des Musiktheaters zu widmen. Das Studium der Opernregie führte sie an die Bayerische Theaterakademie in München.
Die erste Station ihrer theatralischen Arbeit war Basel, wo sie als Assistentin, Spielleiterin und Dramaturgin zahlreiche Möglichkeiten wahrnahm, mit profilierten Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten.
Die Uraufführung der Oper Wilde (Musik: Héctor Parra, Libretto: Klaus Hendl) bei den Schwetzinger Festspielen 2015 war der Auftakt zu einer Zusammenarbeit mit dem Regisseur Calixto Bieito, die bis heute andauert.
La voix humaine (Poulenc), in Neuchâtel erarbeitet, war ihre erste eigenständige Inszenierung. Ihr Werkkatalog erweiterte sich rasch. In Basel inszenierte sie L’enfant et les sortilèges, in Neuchâtel Romulus der Grosse (Pflüger/Willaschek), in Oslo und Basel Pelléas et Mélisande, in Bilbao L´Orfeo (Monteverdi) und Dido and Aeneas (Purcell), in Lyon La bella dormente nel bosco (Respighi), in Heidenheim Verdis Un giorno di regno, in Wuppertal und Londons ENO Luisa Miller, in der Wiener Kammeroper L’enfant et les sortilèges/Olympia (Ravel/Offenbach), in Dresden Eötvös’ Der goldene Drache und La traviata, in Mannheim Le nozze di Figaro, Dark Spring und Dark Fall, beides Uraufführungen, in Hannover Carmen und Eugen Onegin, in Prag Rigoletto, Erwartung, Die sieben Todsünden und Le nozze di Figaro, in Amsterdam Missa in tempore belli (Haydn), am Theater an der Wien La Wally, an der Staatsoper Berlin Vivaldis Giustino und Thomas von K.F. Haas, Ernani in Antwerpen und St. Gallen, Der fliegende Holländer in Weimar sowie Benvenuto Cellini in Dresden. In dieser Spielzeit eröffnete sie die Saison in Amsterdam mit Peter Grimes. Ihre nächsten Projekte in dieser Spielzeit sind Greek Passion in Hannover, Lear in Prag. Für Richard III. am Nationatltheater Buenos Aires und Zelmira beim Rossinifestival Pesaro wird sie für das Bühnenbild verantwortlich sein.
Die öffentliche Anerkennung ließ nicht auf sich warten. Als Finalistin des Ring Award in Graz gewann Barbora Horákóva 2017 einen der Preise, bei den „International OPERA Awards" wurde sie 2018 als „Newcomer" des Jahres gewürdigt.
Vorstellungen mit Barbora Horákova
mit Franz-Josef Selig, Cyrille Dubois, Serena Sáenz, Maria Nazarova, Ludwig Mittelhammer, Hannah-Theres Weigl, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Die Zauberflöte
Besetzung am Freitag 2. Mai 2025
mit Franz-Josef Selig, Cyrille Dubois, Serena Sáenz, Maria Nazarova, Ludwig Mittelhammer, Hannah-Theres Weigl, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Die Zauberflöte
Besetzung am Montag 5. Mai 2025
Zyklus »Neuproduktionen«
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Zu den für das Publikum zweifellos begehrtesten Aufführungen gehören die Vorstellungsserien der Premierenproduktionen. Die Aufmerksamkeit richtet sich gleichermaßen auf die szenischen wie musikalischen Neuinterpretationen von Schlüsselwerken der Musiktheaterliteratur.
29. September 2024: DON CARLO
16. Oktober 2024: FIN DE PARTIE (PREMIERE)
9. März 2025: NORMA
6. April 2025. IOLANTA
5. Mai 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
1. Juni 2025: TANNHÄUSER
mit Christof Fischesser, Julian Prégardien, Serena Sáenz, Ying Fang, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Patrick Lange
Die Zauberflöte
Besetzung am Mittwoch 3. September 2025
mit Christof Fischesser, Julian Prégardien, Serena Sáenz, Ying Fang, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Patrick Lange
Die Zauberflöte
Besetzung am Freitag 5. September 2025
mit Christof Fischesser, Julian Prégardien, Serena Sáenz, Ying Fang, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Patrick Lange
Die Zauberflöte
Besetzung am Dienstag 9. September 2025
mit Christof Fischesser, Julian Prégardien, Serena Sáenz, Ying Fang, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Patrick Lange
Die Zauberflöte
Besetzung am Freitag 12. September 2025
Abo 5
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
18. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
17. Jänner 2025: TURANDOT
21. März 2025: L’ELISIR D’AMORE
11. April 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
23. Mai 2025: NORMA
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Montag 22. Juni 2026
Zyklus »Zum Einstieg«
Ticketinformationen
Bestimmte Werke erfreuen sich weltweiter Beliebtheit aufgrund ihrer fesselnden Handlung, ihrer genialen Musik oder dem Wiedererkennungswert eingängiger Melodien. Diese Stücke sprechen sowohl Opernprofis an, eignen sich aber auch besonders gut für diejenigen, die am Anfang ihrer Reise durch den unendlichen Kosmos Oper stehen.
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Mittwoch 24. Juni 2026
Zyklus »Mozart«
Ticketinformationen
Die Opern Wolfgang Amadeus Mozarts zählen gleichermaßen zu den tragenden Säulen wie zu den Kronjuwelen des Repertoires der Wiener Staatsoper. Dieser Zyklus bringt neben einer Neuproduktion des Regiemeisters Jan Lauwers (La Clemenza di Tito) auch Die Zauberflöte, die die Regisseurin Barbora Horáková im Jänner 2025 mit großem Erfolg herausbrachte: ein magisches, faszinierendes und vielschichtiges Theatererlebnis! Dazu gibt es die inzwischen schon legendäre Entführungs-Inszenierung von Hans Neuenfels!
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Freitag 26. Juni 2026
Zyklus »Märchen & Mythen«
Ticketinformationen
In diesem Zyklus erzählen wir Ihnen von der blinden Iolanta, die durch Liebe und Glauben sehend wird, entführen Sie in die spektakulär-packende Welt unserer neuen Zauberflöte, stellen Ihnen einen verfluchten Seefahrer vor, der auf Erlösung hofft und begeben uns mit dem Liebespaar Kallirhoe und Chaireas auf abenteuerliche Reisen in die Antike.
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Sonntag 28. Juni 2026
Abo 22
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
15. September 2024: LA TRAVIATA
03. November 2024: BILLY BUDD
15. Dezember 2024: PALESTRINA
09. Februar 2025: TOSCA
02. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME