Anja Harteros

Die deutsch-griechische Sopranistin Anja Harteros debütierte bereits 27jährig an der Wiener und Bayerischen Staatsoper. Ihre steile Karriere führte sie innerhalb kurzer Zeit an die führenden Musikstätten der Welt, u.a. an die New Yorker Metropolitan Opera, die Mailänder Scala, das Londoner Royal Opera House Covent Garden, die Staatsopern von Berlin, Hamburg und Dresden, an die Deutsche Oper Berlin, die Pariser Oper, nach Amsterdam, Zürich und Tokio, in den Musikverein und an das Konzerthaus, zum Maggio Musicale in Florenz und zu den Salzburger Festspielen. Sie war Preisträgerin des Wettbewerbes Cardiff Singer of the World, 2007 wurde sie bis dato zur jüngsten Bayerischen Kammersängerin ernannt. Zu ihren aktuellen Engagements zählen unter anderem Arabella, Elsa (»Lohengrin«), Elisabetta (»Don Carlo«), Maddalena di Coigny (»Andrea Chénier«), Tosca, Desdemona (»Otello«), Leonora (»Il trovatore«) in München, Elsa in Bayreuth, Tosca, Maddalena di Coigny an der Deutschen Oper Berlin, Arabella, Tosca, Leonora (»La forza del destino«) in Paris, Leonora in Zürich, Marschallin (»Der Rosenkavalier«), Tosca in Wiesbaden, Elisabetta in Salzburg. An der Wiener Staatsoper debütierte sie 1999 als Mimì (»La Bohème«) und sang hier u.a. Micaëla (»Carmen«), Donna Anna (»Don Giovanni«), Gräfin Almaviva (»Le nozze di Figaro«), Eva (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Marschallin, Arabella, Desdemona, Elisabetta, Alcina, Maddalena di Coigny.