Kulinarik

Das ku­li­na­ri­sche An­ge­bot hat am Opern­ball lan­ge Tra­di­ti­on. Die­ser Tra­di­ti­on wird selbst­ver­ständ­lich auch die­ses Jahr Rech­nung ge­tra­gen. Ein be­son­de­rer Schwer­punkt liegt er­neut auf höchs­ter Qua­li­tät, auf re­gio­na­len Pro­duk­ten so­wie auf hei­mi­schen Pro­du­zen­ten und Part­nern. Für »fla­nie­ren­de Ball­gä­ste« gibt es ein um­fas­sen­des An­ge­bot an neu­en und be­reits be­währ­ten Gas­tro­no­mie­part­nern.

Für In­for­ma­tio­nen zu un­se­rem An­ge­bot wäh­len Sie bit­te eine Etage aus.

Galerie (5. & 6. Stock)

Bars & Essen

GetränkeJa

Tauchen Sie ein in die Welt erlesener Gins! Die Gerstner Gin Bar präsentiert eine exquisite Auswahl an Premium-Gins – vom österreichischen "Blue Gin" bis hin zum weltbekannten "Monkey 47". Genießen Sie perfekt abgestimmte Drinks, die Ihren Abend am Wiener Opernball unvergesslich machen.

Lassen Sie sich von aromatischen Nuancen und edlen Zutaten verführen.

Balkon (3. Stock)

Bars & Essen

GetränkeJa
EssenJa
OrtBalkon Links

Gemeinsam mit The Ritz-Carlton Vienna präsentiert sich Falstaff bereits zum fünften Mal mit einem eigens für das Event designten Champagner-Salon und serviert eine bewährte kulinarische Kombination. Passend zum eleganten Anlass werden die besten Champagner »by the glass« kredenzt. In der Falstaff-Bar erwartet Perlen-Liebhaberinnen und Liebhaber eine fein selektierte Auswahl von über 20 herausragenden Champagner-Spezialitäten. Kulinarisch schlägt Falstaff die Brücke zwischen Frankreich und Österreich. Im reschen Kaisersemmerl serviert, stehen herzhafte Variationen wie Steinpilz-Trüffel oder Chili-Käs vom Leberkas-Pepi zur Auswahl.

GetränkeJa
OrtBalkon Rechts

Aus der Bar Campari übersiedelt die gelebte italienische Cocktailkultur auf den Opernball. So gibt es etwa den exklusiven Opernball Negroni zu genießen, einen stilvollen Klassiker, aber auch den Sbagliato, für alle, die es spritziger mögen. Dazu werden Delikatessen wie Mozzarella Caprese mit Basilikumpesto oder Prosciutto di San Daniele mit Artischocken serviert.

GetränkeJa
EssenJa
OrtBalkon Rechts

Das Schwarze Kameel verwöhnt nun schon zum wiederholten Male die Gäste des Wiener Opernballs mit seinen klassisch-traditionellen Köstlichkeiten wie Schinkenbrötchen, Canapés oder Punschkrapferl: Eine unkomplizierte Stärkung zwischen schwungvollen Walzern und eine verlässliche kulinarische Begleitung durch eine lange Ballnacht.

1. Logenrang (2. Stock)

Bars & Essen

GetränkeJa
EssenJa
OrtMarmorsaal

Genießen Sie ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis: Von erlesenen Opernball-Brötchen wie Roastbeef mit Senf-Creme bis hin zu mediterranen veganen Kreationen – für jeden Gaumen ist etwas dabei.

Süßliebhaber kommen mit Petits Fours und feinstem Konfekt voll auf ihre Kosten.

Begleiten Sie Ihre Speisen mit einem Glas Champagner oder edlem Weißwein aus der Region. Auch alkoholfreie Getränke stehen bereit.

GetränkeJa
OrtSchwindfoyer

Ganz im Zeichen österreichischer Qualität steht erneut die Weinbar im Schwindfoyer.

Insgesamt schenken acht Winzer aus sechs verschiedenen Weinbauregionen ihre Weine aus:

  • Wien
  • Wachau
  • Kamptal
  • Carnuntum
  • Mittelburgenland
  • Südsteiermark
GetränkeJa
EssenJa
OrtGustav Mahler-Saal

Stärken Sie sich mit herzhaften Klassikern aus der Gerstner Küche: Ob die kultigen Opernball-Würstel mit Handsemmel, Senf und Kren, eine wärmende Gulaschsuppe mit Sauerrahm oder der vegane Linseneintopf mit frischen Kräutern – hier erwartet Sie köstlicher Komfort für jeden Geschmack.

Dazu servieren wir erlesene Getränke: Stoßen Sie mit einem Glas Champagner an, genießen Sie einen regionalen Weißwein oder erfrischen Sie sich mit alkoholfreien Klassikern.

Für Kaffeeliebhaber gibt es Mokka und einen Kleinen Braunen, perfekt für den kleinen Genussmoment zwischendurch.

GetränkeJa
OrtGustav Mahler-Saal

Erleben Sie exquisite Naschereien wie zarte Punschkrapferl und köstliche Makronen. Dazu passen unsere eleganten Aperitifs wie der »Power« mit Rosé und Rosenlimonade, der erfrischende »La vie est belle« mit Galliano Vanille und Ginger Beer oder der prickelnde »Elixir« mit Chambord und Brut Reserve.

Für eine alkoholfreie Erfrischung bieten wir Vöslauer Mineralwasser, still oder prickelnd.

Ballsaalebene (1. Stock)

Bars & Essen

GetränkeJa
EssenJa
OrtHinterbühne

Bereits zum sechsten Mal verwöhnt das Team der Ströck Feierabend Bäckereien & Restaurants mit Kulinarik rund um Brot & Wein seine hochkarätigen Gäste. Das Wiener Traditionsunternehmen ist nach wie vor ein Familienbetrieb und passt hervorragend zum Opernball. 

Gastronomieleiter Christopher Schramek und sein Team halten feine Schmankerl für die Gäste bereit: Die Bio-Feierabend-Würstel stammen von der Schinkenmanufaktur Thum und wurden speziell für den Opernball kreiert, dazu wird die hervorragende Bio-Handsemmel gereicht. Für den kleinen Hunger gibt es unter anderem: Das Kittseer Bio-Holzofenbrot mit Rote-Rüben-Hummus oder auch klassisch die Bio-Handsemmel mit Bio-Beinschinken oder Bio-Lachs. Und wer eine gute Unterlage für eine rauschende Ballnacht braucht, wird heuer mit dem Bio-Erdäpfelgulasch glücklich.

GetränkeJa
EssenJa
OrtSeitenbühne

Genießen Sie warme Snacks wie das klassische Opernball Würstel mit Handsemmel und würzigen Beilagen.

Die Gerstner Klassik Variationen bieten delikate Brötchen mit Roastbeef, Vulcano Schinken, Räucherlachs oder vegetarischen und veganen Optionen. Süße Verführungen wie Petits Fours und Konfekt runden das Angebot ab.

Begleiten Sie Ihre Speisen mit einem Glas Sekt, Champagner, Weißwein oder einem erfrischenden Longdrink. Alkoholfreie Getränke und Kaffee stehen ebenfalls zur Auswahl.

GetränkeJa
OrtLogenfoyer

Genießen Sie im eleganten Ambiente des Logenfoyers eine erlesene Auswahl an Getränken. Stoßen Sie mit einem Glas Sekt oder einem edlen Champagner an.

Neben Wein und Bier gibt es auch hochwertige Spirituosen, alkoholfreie Getränke und Kaffee.

Erdgeschoss

Bars & Essen

GetränkeJa
OrtParterregarderobe

Die Eden Bar freut sich, auch heuer wieder als Gastronomie-Partner des Wiener Opernballs aufzutreten. Ganz im Zeichen der geschichtsträchtigen Bar, die in Wien schon seit 1911 eine Legende ist, steht das prickelnde Genusserlebnis im Vordergrund.

Im Fokus liegen Champagner und eigens kreierte Cocktails, aber natürlich auch klassische Longdrinks und Highballs, die mit der berühmten Eden-Qualität serviert werden.

GetränkeJa
EssenJa
OrtOpernfoyer

Lassen Sie sich von warmen Snacks wie dem klassischen Opernball Würstel mit Handsemmel und würzigen Beilagen verwöhnen.

Die Gerstner Klassik Variationen bieten delikate Brötchen mit Roastbeef, Vulcano Schinken, Räucherlachs oder vegetarischen und veganen Optionen. Süße Verführungen wie Petits Fours und Konfekt runden das Angebot ab.

Begleiten Sie Ihre Speisen mit einem Glas Sekt, Champagner, Weißwein oder einem erfrischenden Bier. Alkoholfreie Getränke und Kaffee stehen ebenfalls zur Auswahl.

GetränkeJa
OrtParterrefoyer

Erleben Sie das elegante Ambiente des Logenfoyers und genießen Sie eine erlesene Auswahl an Getränken.

Stoßen Sie mit einem Glas Sekt oder Champagner an und lassen Sie sich von der feinen Perlage verzaubern. Für Weinliebhaber bieten wir erfrischende weiße Spritzer und Grünen Veltliner. Bierfreunde kommen mit einem charaktervollen Pils auf ihre Kosten.

Ergänzen Sie Ihr Erlebnis mit hochwertigen Spirituosen, alkoholfreien Getränken oder Kaffeespezialitäten.

GetränkeJa
EssenJa
OrtStehplatzkassa

Genießen Sie herzhafte warme Snacks wie die Bio Käsekrainer oder Bio Bratwurst, serviert mit einer frischen Handsemmel.

Probieren Sie das klassische Gerstner Opernball Würstel oder die köstliche Anton Gerstner Gulaschsuppe. Für vegane Genießer bieten wir den Barbara Gerstner Linseneintopf mit frischen Kräutern. Begleiten Sie Ihre Mahlzeit mit einem erfrischenden weißen Spritzer oder einem kühlen Pils vom Fass.

Hochwertige Spirituosen und alkoholfreie Getränke wie Mineralwasser, Säfte und Softdrinks runden das Angebot ab.

EssenJa
OrtNeben den Stehparterre-Aufgängen

In der »Süßen Kurve«, im Erdgeschoss auf Ballsaalebene punktet Ströck mit den beliebten Miniatur-Krapfen von Patissier Pierre Reboul. Und wer diese Köstlichkeiten in der »Süßen Kurve« nicht probiert hat, kommt trotzdem in den Genuss: alle Ballgäste erhalten die flaumigen Jourkrapfen für den Nachhauseweg beim Verlassen des Hauses.

Auch dieses Jahr können sich die Gäste auf ein kühles Dessert des bekannten Eismachers aus der Buckligen Welt freuen. Der Eis-Greissler ist ein Familienbetrieb von Andrea und Georg Blochberger, welche handwerklich Eis aus frischen Zutaten zubereiten. Die Milch, aus der das Eis gemacht wird, kommt von den eigenen 40 Milchkühen, die neben der Eis-Manufaktur in Krumbach weiden. Die Milch wird mit hochwertigen Zutaten von ausgewählten Partnerbetrieben und saisonalen Früchten verfeinert. Für den Opernball werden eigene kreative Eissorten mit charakteristischen Eigenschaften des Kultballs kreiert und den Ballgästen kredenzt.

1. Souterrain

Bars & Essen

GetränkeJa
EssenJa
Ort1. Souterrain

Um am Opernball einen weiteren kulinarischen Akzent zu setzen, wurde von Birgit und Heinz Reitbauer eine neue Idee ins Leben gerufen: Steirereck & Friends bietet Österreichs gastronomischen Ausnahmebetrieben die Möglichkeit, das Publikum des Opernballs in kleinem Rahmen zu verwöhnen und sich selbst zu präsentieren. In der Orchestergarderobe, gleich im 1. Souterrain, wird von Heinz Reitbauer und jährlich wechselnden Köchinnen und Köchen ein gemeinsames kulinarisches Konzept erarbeitet und den Ballgästen serviert. Die ersten »Friends« von Heinz Reitbauer sind Philip Rachinger (Mühltalhof in Neufelden) sowie das Team von Mochi in Wien.

Auf der Menükarte stehen u.a. Versautes Punschkrapferl mit Radieschen und violetten Erdäpfeln (Rachinger), Rice Gnocchi * Pecorino * Trüffel (Mochi) oder Steirereck Blunzenbrot mit pikantem Kraut.

Philip Rachinger zählt zu jenen jungen Köchen in Österreich, die immer wieder mit außergewöhnlichen Ideen von sich reden machen. Nach seiner Ausbildung kochte er in namhaften Restaurants in Wien, London und Paris. Seit knapp zehn Jahren kommen Gäste des Mühltalhofs in Neufelden, den Familie Rachinger seit sechs Generationen führt, in den Genuss seiner Kochkunst. Das Restaurant ist mit vier Gault&Millau Hauben ausgezeichnet.

Seit Tobias Müller, Sandra Jedliczka, Eduard und Nicole Dimant 2010 zusammen das Mochi eröffnet haben, ist die Restaurant-Familie um einige Adressen gewachsen. Unverändert geblieben ist dagegen die Begeisterung der Gastgeber für japanische Esskultur, hochwertige, frische Zutaten und gemeinsames Essen in gemütlicher, familiärer Atmosphäre, die sich durch alle Lokale zieht.

2. Souterrain

Bars & Essen

GetränkeJa
Ort2. Souterrain

Das preisgekrönte Kleinod-Team verwandelt den »Club Opera« im zweiten Souterrain erneut in eine stilvolle American Bar und öffnet die Pforten dieses gediegenen Hideaways. Von klassischen Cocktails wie dem Negroni über den erfrischenden Earl Grey Fizz bis hin zu den beliebten Lava Lampe-Shots – die Gäste erwartet Cocktailkultur auf höchstem Niveau.

Mit dem mobilen Barservice »Kleinod Überall« wird ein extravagant-elegantes Ambiente geschaffen, das Opernball-Besucherinnen und Besucher zu einem genussvollen Streifzug durch die eigens kreierte Barkarte einlädt. Die mehrfach als Barteam des Jahres ausgezeichneten Profis garantieren anspruchsvolle Mixologie und glanzvollen Genuss.