Georges Bizet

Les Pêcheurs

de perles

Oper

PREMIERE

Oper in drei Akten

Text Michel Carré & Eugène Cormon

Donnerstag 14. Mai 2026 Eine Pause Großer Saal
Laden

Besetzung am
14. Mai 2026

Musikalische Leitung

Daniele Rustioni

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Ersan Mondtag

Video

Luis August Krawen

Licht

Henning Streck

6 weitere Termine

Les Pêcheurs de perles

Besetzung am Montag 11. Mai 2026

Musikalische Leitung

Daniele Rustioni

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Ersan Mondtag

Video

Luis August Krawen

Licht

Henning Streck
U27  
Les Pêcheurs de perles

Besetzung am Sonntag 17. Mai 2026

Musikalische Leitung

Daniele Rustioni

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Ersan Mondtag

Video

Luis August Krawen

Licht

Henning Streck
U27   Enthalten in: Zyklus »Neuproduktionen«
Zyklus »Neuproduktionen«

Zu den für das Pu­bli­kum zwei­fel­los be­gehr­tes­ten Auf­füh­run­gen ge­hö­ren die Vor­stel­lungs­se­ri­en der Pre­mie­ren­pro­duk­tio­nen. Die Auf­merk­sam­keit rich­tet sich glei­cher­ma­ßen auf die sze­ni­schen wie mu­si­ka­li­schen Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen von Schlüs­sel­wer­ken der Mu­sik­thea­ter­li­te­ra­tur.

Alle Termine Des Zykus

Mehr über Zyklen

Les Pêcheurs de perles

Besetzung am Mittwoch 20. Mai 2026

Musikalische Leitung

Daniele Rustioni

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Ersan Mondtag

Video

Luis August Krawen

Licht

Henning Streck
Enthalten in: Abo 10
Abo 10

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

20. November 2024: MANON
11. Dezember 2024: IL TROVATORE
05. Februar 2025: BALLETT: DORNRÖSCHEN
12. März 2025: NORMA
02. April 2025: LE NOZZE DI FIGARO

Les Pêcheurs de perles

Besetzung am Samstag 23. Mai 2026

Musikalische Leitung

Daniele Rustioni

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Ersan Mondtag

Video

Luis August Krawen

Licht

Henning Streck
Enthalten in: Goldener Zyklus
Goldener Zyklus

Ein un­ver­zicht­ba­res Er­leb­nis für Opern­con­nais­seu­re. Ein Zy­klus, der be­deu­ten­de Wer­ke und die be­gehr­tes­ten In­ter­pre­tin­nen und In­ter­pre­ten der Mu­sik­sze­ne ver­eint.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Les Pêcheurs de perles

Besetzung am Dienstag 26. Mai 2026

Musikalische Leitung

Daniele Rustioni

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Ersan Mondtag

Video

Luis August Krawen

Licht

Henning Streck
Enthalten in: Abo 2
Abo 2

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE

Les Pêcheurs de perles

Besetzung am Freitag 29. Mai 2026

Musikalische Leitung

Daniele Rustioni

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Ersan Mondtag

Video

Luis August Krawen

Licht

Henning Streck
Enthalten in: Abo 6
Abo 6

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

22. November 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
10. Jänner 2025: TURANDOT
21. Februar 2025: IL BARBIERE DI SIVIGLIA
07. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME
04. April 2025: IOLANTA

Über das Werk

An der Küste Ceylons wählen die Perlenfischer Zurga zu ihrem neuen Anführer. 

Die Tempelpriesterin Leila soll mit ihrem Gesang die Wassergeister bannen und die Fischer beschützen, ohne je ihren Schleier zu lüften. Durch die Rückkehr von Zurgas Jugendfreund Nadir geraten die Ereignisse aus der Balance. Die beiden Freunde hatten einst zur Wahrung ihrer Freundschaft geschworen, einem Mädchen zu entsagen, das sie beide liebten. Nachdem sich Leila als eben dieses Mädchen herausstellt, bricht Nadir seinen Schwur ebenso wie Leila den ihren, indem sie den Schleier lüftet. Die Hinrichtung, die die Perlenfischer für den doppelten Eidbruch fordern, verhindert just Zurga, der nicht nur erkennt, dass ihm Leila einst das Leben gerettet hat, sondern nun auch seine Selbst- und Eifersucht eingestehen kann.

1. & 2. Akt ca. 90 Minuten
Pause ca. 25 Minuten
3. Akt ca. 60 Minuten

Aufgrund des Verlustes der Partitur lassen sich die Absichten des erst 25-jährigen Bizet, den entlegenen Schauplatz musikalisch zu rahmen, vor allem aus Rhythmik und Harmonik der großen Chorszenen erahnen. Als Erneuerung des Treueschwures zwischen Nadir und Zurga steht das berühmte Duett Au fond du temple saint sowohl thematisch als auch musikalisch im Zentrum des Werks.

So selten die Perlenfischer nach der Uraufführung am 30. September 1863 gespielt wurden, so häufig wurde der Schluss des dritten Aktes geändert. Bei fast jeder der Wiederaufnahmen und Neuproduktionen im Verlauf des 19. Jahrhunderts mussten dabei andere Hauptfiguren auf eine jeweils neue Weise zu Tode kommen. Mittlerweile ist es üblich, wieder Bizets Urfassung zu spielen, von der allerdings keine Partitur, sondern nur der Klavierauszug erhalten ist, weswegen gerade in der Instrumentierung mit Rekonstruktionen gearbeitet werden muss. 

Häufige Fragen

Tickets für unsere Stehplätze können am Vorstellungstag ab 10 Uhr online oder an den Bundestheaterkassen erworben werden. Besitzer*innen einer BundestheaterCard können Stehplätze bereits am Tag vor der Vorstellung online buchen.

Zusätzlich steht für reguläre Abendvorstellungen ein fixes Kontingent an Stehplatztickets ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn an unserer Stehplatzkassa (Eingang Operngasse) zur Verfügung.

Unsere Opern werden in den Originalsprachen gesungen – diese sind je nach Werk unterschiedlich.

An jedem Sitzplatz können Untertitel in verschiedenen Sprachen über einen eigenen Untertitel-Bildschirm ein- oder ausgeschaltet werden. Neben der Originalsprache der Oper können Sie aus bis zu acht Sprachen wählen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch (Mandarin).

Bei einer Vorstellungsänderung können Sie Ihre Tickets selbstverständlich zurückgeben oder umtauschen.

Da Umbesetzungen aufgrund von Erkrankungen oder sonstigen Verhinderungen von Künstler*innen nicht auszuschließen sind, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder Umtausch.

Bei einem Nicht-Einlass in den Saal durch Zuspätkommen (auch nach der Pause) ist eine Rückgabe oder ein Umtausch des Tickets nicht möglich.

Infos zu Ihrem Besuch

Garderobe

Die Gar­der­oben be­fin­den sich ne­ben den Ein­gän­gen an der Sei­te Opern­gas­se, auf dem Bal­kon und der Ga­le­rie rechts- und links­sei­tig so­wie in den Lo­gen.
Alle Gar­der­oben im Haus sind kos­ten­frei.

Pünktlichkeit

Wir bit­ten Sie, pünkt­lich zu den Vor­stel­lun­gen zu er­schei­nen. Zu­spät­kom­men­de kön­nen erst in der Pau­se ein­ge­las­sen wer­den. Auch nach der Pau­se ist ein Nach­ein­lass nicht mög­lich.

Gastronomie

Un­se­re Gas­tro­no­mie hat ab Ein­lass für Sie ge­öff­net.
Vor der Vor­stel­lung kön­nen Sie be­reits et­was es­sen und trin­ken, oder ei­nen Tisch für die Pau­se re­ser­vie­ren.

Praktische Infos

Wei­te­re prak­ti­sche In­fos zu Ih­rem Be­such (z. B. Gas­tro­no­mie, Bar­rie­re­frei­heit, …) fin­den Sie hier.

 

Infos zu Ermäßigungen, Abos und Zyklen

Ermäßigungen

Die Wiener Staatsoper bietet folgende Angebote für vergünstigte Tickets an:

  • U27
  • Kinder- & Jugendtickets
  • BundestheaterCard
  • Ballett-Bonus
  • Ö1-Club
  • Kulturpass »Hunger auf Kunst und Kultur«
  • Behindertenpass
Mehr erfahren

Abonnements

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen genießen.

  • 4x Oper, 1x Ballett
  • verteilt über die ganze Saison
  • insgesamt bis zu 30 % Ersparnis im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren

Zyklen

Mehrere Vorstellungen gebündelt im Paket kaufen!

  • große Auswahl unterschiedlicher Zyklen
  • zusammengefasst nach Komponist*innen, Interpret*innen oder Themen
  • verteilt über die ganze Saison
  • bis zu 10 % Ermäßigung im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren