Oper

Jacques Offenbach

Les Contes

d'Hoffmann

Opéra fantastique in einem Prolog, drei Akten und einem Epilog

Text Jules Barbier

Donnerstag 19. Dezember 2024 18:30 – 22:00 2 Pausen Großer Saal
Werkeinführung
30 Minuten vor der Vorstellung
im Gustav Mahler-Saal
Kategorie 1 242 €
Kategorie 1

242 €

Kategorie 2 198 €
Kategorie 2

198 €

Kategorie 3 165 €
Kategorie 3

165 €

Kategorie 4 113 €
Kategorie 4

113 €

Kategorie 5 89 €
Kategorie 5

89 €

Kategorie 6 65 €
Kategorie 6

65 €

Kategorie 7 42 €
Kategorie 7

42 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 17 €
Kategorie 9

17 €

Stehplatz
Stehplatz

Abo 19

Karteninformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

07. November 2024: BILLY BUDD
19. Dezember 2024: LES CONTES D’HOFFMANN
16. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
13. März 2025: DON CARLO
10. April 2025: SALOME
 


Besetzung am
19. Dezember 2024

Hoffmann

Muse/Nicklausse

Lindorf/Coppélius/Miracel/Dapertutto

Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio

Antonia

Stimme der Olympia im Epilog

Musikalische Leitung

Inszenierung

Andrei Serban

Bühne und Kostüme

Richard Hudson

Choreographie

Niky Wolcz

3 weitere Termine

Les Contes d'Hoffmann

Besetzung am Freitag 13. Dezember 2024

Hoffmann

Muse/Nicklausse

Angela Brower * *statt Alma Neuhaus

Lindorf/Coppélius/Miracel/Dapertutto

Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio

Antonia

Giulietta

Stimme der Mutter

Nathanael

Stimme der Olympia im Epilog

Musikalische Leitung

Inszenierung

Andrei Serban

Bühne und Kostüme

Richard Hudson

Choreographie

Niky Wolcz
Kategorie 1 242 €
Kategorie 1

242 €

Kategorie 2 198 €
Kategorie 2

198 €

Kategorie 3 165 €
Kategorie 3

165 €

Kategorie 4 113 €
Kategorie 4

113 €

Kategorie 5 89 €
Kategorie 5

89 €

Kategorie 6 65 €
Kategorie 6

65 €

Kategorie 7 42 €
Kategorie 7

42 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 17 €
Kategorie 9

17 €

Stehplatz
Stehplatz

Les Contes d'Hoffmann

Besetzung am Montag 16. Dezember 2024

Hoffmann

Muse/Nicklausse

Angela Brower * *statt Alma Neuhaus

Lindorf/Coppélius/Miracel/Dapertutto

Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio

Antonia

Giulietta

Stimme der Mutter

Nathanael

Stimme der Olympia im Epilog

Musikalische Leitung

Inszenierung

Andrei Serban

Bühne und Kostüme

Richard Hudson

Choreographie

Niky Wolcz
Kategorie 1 242 €
Kategorie 1

242 €

Kategorie 2 198 €
Kategorie 2

198 €

Kategorie 3 165 €
Kategorie 3

165 €

Kategorie 4 113 €
Kategorie 4

113 €

Kategorie 5 89 €
Kategorie 5

89 €

Kategorie 6 65 €
Kategorie 6

65 €

Kategorie 7 42 €
Kategorie 7

42 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 17 €
Kategorie 9

17 €

Stehplatz
Stehplatz

Enthalten in: Abo 15
Abo 15

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. September 2024: SALOME
18. November 2024: DON PASQUALE
16. Dezember 2024: LES CONTES D’HOFFMANN
10. Februar 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
14. April 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE

Les Contes d'Hoffmann

Besetzung am Sonntag 22. Dezember 2024

Hoffmann

Muse/Nicklausse

Lindorf/Coppélius/Miracel/Dapertutto

Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio

Antonia

Giulietta

Stimme der Mutter

Nathanael

Stimme der Olympia im Epilog

Musikalische Leitung

Inszenierung

Andrei Serban

Bühne und Kostüme

Richard Hudson

Choreographie

Niky Wolcz
Kategorie 1 242 €
Kategorie 1

242 €

Kategorie 2 198 €
Kategorie 2

198 €

Kategorie 3 165 €
Kategorie 3

165 €

Kategorie 4 113 €
Kategorie 4

113 €

Kategorie 5 89 €
Kategorie 5

89 €

Kategorie 6 65 €
Kategorie 6

65 €

Kategorie 7 42 €
Kategorie 7

42 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 17 €
Kategorie 9

17 €

Stehplatz
Stehplatz

BT-Card U27  

Über das Werk

Von seiner Muse geführt und von einem dämonischen Widersacher bedrängt,

muss Hoffmann sich von einer unglücklichen Liebesbeziehung zur nächsten durchringen, bis er erkennen muss, dass für ihn als Künstler das Glück nur im schöpferischen Akt zu finden ist. 

Les Contes

d'Hoffmann

Handlung

Der Dichter Hoffmann sitzt an seinem Schreibtisch. Die Geister von Wein und Bier erscheinen und lösen sich auf.

Hoffmanns Muse tritt auf und schwört, dass sie ihn vor den Gefahren der Liebe beschützen will. Sie wird sich in Nicklausse verwandeln, einen jungen Studenten, der Hoffmann begleiten soll. Stadtrat Lindorf fängt Andrès ab, den Abgesandten der schönen Opernsängerin Stella, die an diesem Abend in Don Giovanni aufritt. Lindorf besticht Andrès, damit ihm dieser ein an Hoffmann gerichtetes Billett Stellas überlässt. Der Brief ist eine Liebeserklärung an den Dichter und enthält außerdem den Schlüssel zu ihrer Garderobe. Der alte, aber mächtige Lindorf hat vor, Hoffmann an diesem Abend seine Geliebte abspenstig zu machen.

In Luthers Weinstube richten die Kellner schon die Tische her. Ungestüme Studenten rufen nach Wein, beschimpfen Luther, trinken auf Stella und warten ungeduldig auf Hoffmann. Hoffmann erscheint mit Nicklausse. Er wirkt gequält, düster, schwermütig, aber die Studenten drängen ihn, das lustige Lied vom Zwerg Klein-Zack zu singen. Während des Gesanges gleiten seine Gedanken ab und er beschreibt plötzlich eine schöne Frau. Die Studenten bringen ihn wieder in die Wirklichkeit zurück. Die Kellner entflammen den Punsch.

Hoffmann erblickt Lindorf und erkennt in ihm seinen Nebenbuhler und ewigen Widersacher in Glück und Liebe. Die Studenten werden von Neugier erfasst und möchten von Hoffmann den Namen seiner Geliebten hören. Es gibt drei, antwortet er: das Mädchen Olympia, die Künstlerin Antonia und die Kurtisane Giulietta. Die Studenten beschließen, nicht zur Opernaufführung zurückzukehren, sondern ihre Pfeifen zu rauchen und Hoffmanns Erzählungen von seinen drei Lieben zu hören.

Der leidenschaftliche Physiker und verschrobene Erfinder Spalanzani hat einen vollkommenen Automaten mit so menschlichen Zügen konstruiert, dass er die Puppe als seine Tochter Olympia ausgibt.

Heute Abend wird er Olympia in die Gesellschaft einführen. Er zählt darauf, dass seine neueste Schöpfung ihm helfen wird, 500 Dukaten wiederzugewinnen, die er beim Bankrott seines Bankiers Elias verloren hatte. Der erste Gast erscheint früh: Es ist Spalanzanis Schüler Hoffmann, der Olympia von ferne verehrt. Hoffmann bleibt einen Moment lang mit ihr allein, und ein Blick genügt, dass er sich in Olympia verliebt. Nicklausse warnt ihn vor der Liebe zu einer Puppe mit Emailaugen. Hat er eine Vorahnung? Coppélius kommt herein und stellt sich als Spalanzanis Freund vor.

Tatsächlich will er jedoch die Augen, die er für Olympia hergestellt hat, zurückfordern, wenn Spalanzani ihn nicht bezahlen kann. Vorher versucht Coppélius, Hoffmann seine seltsamen Erfindungen aufzuschwatzen – Barometer, Hygrometer und schöne Augen. Nicklausse ist misstrauisch, aber Hoffmann erwirbt eifrig eine Zauberbrille, durch die er Olympia als verklärtes Traumbild sieht. Coppélius fordert von Spalanzani seinen Anteil am Gewinn, doch dieser schickt ihn mit einem ungedeckten, auf den bankrotten Elias ausgestellten Scheck weg.

Die eingetroffenen Gäste bestaunen die reizende Olympia, die eine Arie vorträgt und dabei von Cochenille auf der Harfe begleitet wird. Ihr vorzüglicher Gesang wird gelegentlich von seltsamen mechanischen Geräuschen unter- brochen, doch Hoffmann, geblendet von seiner Zauberbrille, lauscht hingebungsvoll. Im Tête-à-tête mit Olympia erklärt er ihr seine Liebe und wähnt sich wiedergeliebt. Doch der ersten Umarmung entzieht sie sich. Nicklausse stürzt herein und berichtet von bedenklichen Gerüchten über Olympia, die in der Gesellschaft die Runde machen. Hoffmann verwirft die Warnung und läuft hinter seiner Geliebten her.

Coppélius schwört Rache gegen Spalanzani, der ihn mit einem wertlosen Scheck betrügen wollte. Die Gäste kehren zurück. Hoffmann tanzt einen Walzer mit Olympia, die ihre Schritte zu rasendem Tempo steigert. Hoffmann stürzt und zerbricht seine Zauberbrille. Olympia muss hinausgeführt werden. Coppélius wartet bereits und zertrümmert die Puppe. Hoffmann erkennt seinen Wahn: Er hatte sich in einen Automaten verliebt.

Ein junges Mädchen singt ein wehmütiges Lied von seiner verlorenen Liebe.

Antonia Crespel träumt davon, eine so berühmte Diva zu werden, wie ihre verstorbene Mutter es war. Aber sie weiß nicht, dass sie nicht nur die herrliche Stimme, sondern auch die tödliche Krankheit ihrer Mutter geerbt hat. Um das Leben Antonias zu retten, muss ihr Vater alle Aufregung und Anstrengung von ihr fernhalten. Er verbietet ihr den Gesang und auch jeglichen Umgang mit ihrem Bräutigam Hoffmann. Crespel weist den alten tauben Diener Frantz an, niemandem Zutritt zu gewähren. Frantz ist gerne allein, wo er sich seinen Ärger von der Seele singt.

Hoffmann stürzt herein, auf der Suche nach Antonia, die herbeieilt, als sie seine Stimme vernimmt. Die beiden erklären einander ihre Liebe und tauschen ein Eheversprechen aus. Hoffmann bittet sie um ein Lied. Sie ist ihm gerne gefällig, doch ein Schwächeanfall lässt sie kaum das Lied beenden. Als Crespel zurückkommt, läuft Antonia weg, während sich Hoffmann versteckt. Frantz meldet Doktor Miracle, den Hausarzt der Familie. Crespel beschimpft den Doktor und nennt ihn einen Mörder, der seine Tochter vernichten wird, so wie er ihre Mutter auf dem Gewissen hat. Miracle stellt seine hypnotischen Kräfte unter Beweis. Hoffmann erkennt, dass Antonia in Gefahr schwebt: Wenn sie singt, wird sie sterben.

Auf sein Drängen hin verspricht Antonia zögernd, ihren Gesang und ihren Traum vom Ruhm aufzugeben. Miracle kehrt wieder und bedrängt Antonia, ihr Talent nicht für ein biederes Bürgerglück zu opfern. Zunächst widersteht sie der Versuchung, doch als Miracle das Bildnis ihrer Mutter sprechen lässt, kann sie sich nicht mehr länger zurückhalten – sie muss singen. Angestachelt vom dämonischen Doktor singt sich Antonia zu Tode. Verzweifelt stürzt sich Crespel auf Hoffmann, doch Nicklausse hält den gramverzehrten Vater zurück. Es ist zu spät: Der Teufel hat wieder den Sieg davongetragen, unter Beihilfe seines Dieners Frantz.

Die schöne Kurtisane Giulietta und Nicklausse singen eine Barkarole auf die Liebesnacht.

Aus Liebeskummer ist Hoffmann zum Zyniker geworden, der dem Trinken und Spielen den Vorzug vor Frauen gibt. Schlémil und Pittichinaccio buhlen um Giuliettas Zuneigung. Nicklausse verspricht Hoffmann, dass er ihn beim ersten Anzeichen einer Verliebtheit mit Gewalt wegschleppen würde. Hoffmann spottet: Nur ein Narr verliert sein Herz an eine Kurtisane. Nach dem Abgang der beiden Freunde erscheint Dapertutto und schwört, dass Hoffmann sein Herz verlieren würde – an die berückende Giulietta. Eine Frau verkauft ihre Seele für ein glitzerndes Schmuckstück, sagt Dapertutto und lockt Giulietta mit einem Diamanten.

Um ihn zu bekommen, muss Giulietta ihm versprechen, Hoffmann sein Spiegelbild abzulisten – so wie sie Schlémil den Kopf verdreht hat, um seinen Schatten zu bekommen. Giulietta setzt alle ihre Künste ein, um Hoffmann zu erobern. Seine Ehrlichkeit berührt sie – einen Moment lang scheint es, als ob sie ihn retten möchte. Doch Hoffmann unterliegt ihrem Bann und bietet ihr nicht nur sein Spiegelbild, sondern auch sein Leben und seine Seele dazu. Schlémil findet die beiden in trauter Zweisamkeit und wird von rasender Eifersucht gepackt.

Nicklausse versucht vergeblich, Hoffmann zur Abreise zu bewegen. Dieser ist über den Verlust seines Spiegelbildes bestürzt, fühlt sich aber zugleich an die Geliebte gebunden.

Die Gondeln tragen Giulietta fort. Hoffmann fordert von Schlémil den Schlüssel zu ihrem Gemach. Für das Duell der beiden leiht Dapertutto Hoffmann seinen Degen. Schlémil wird tödlich verwundet. Hoffmann nimmt den Schlüssel, doch er sucht Giulietta vergebens: Vor die Wahl gestellt, hat sie der Liebe den Diamanten vorgezogen.

So enden Hoffmanns Erzählungen, die Geschichte seiner drei Lieben.

Als Nicklausse meint, dass Stella die Verkörperung seiner drei Geliebten sei, greift Hoffmann seinen Mentor in trunkener Wut an. Bis Stella kommt, hat sich Hoffmann bereits sinnlos betrunken. Andrès, der jetzt in Lindorfs Diensten steht, stellt Stella dem Stadtrat vor, der sie triumphierend zu seinem Wagen führt. Die Muse kehrt zu ihrer wahren Gestalt zurück. Sie verspricht, Hoffmanns Leiden zu lindern, und erklärt ihm, dass die Liebe im Leben nur ein Trugbild sei: Die wahre Liebe gibt es nur in der Kunst. Das ganze Ensemble stimmt in das Finale ein: »On est grand par l’amour et plus grand par les pleurs.« Der leidende Dichter kehrt an den Schreibtisch zurück, um seine Suche in der Kunst fortzusetzen. 

Prolog & 1. Akt ca. 75 min
Pause ca. 25 min
2. Akt ca. 45 min
Pause ca. 25 min
3. Akt & Epilog ca. 50 min

Es ist eine höchst geheimnisvoll-surreale Umgebung, in die Regisseur Andrei Şerban die Handelnden von Les Contes d’Hoffmann stellt. Eine fantastische Welt, ein Labyrinth von Spiegeln und Doppelgängern die unmittelbar den Ideen und Träumereien des romantischen Dichters E. T. A. Hoffmann entsprungen zu sein scheint.

Offenbach schuf mit den - Fragment gebliebenen - Les Contes d'Hoffmann eine Synthese aus seinem populären Operettenstil und jenem der von der Carmen beeinflussten Opéra-Comique.

Offenbach hat sein letztes Bühnenwerk Les Contes d'Hoffmann im wahrsten Sinn des Wortes im Wettlauf mit seinem eigenen Tod geschrieben. Das Stigma des Unheimlichen, das dem Werk dadurch anhaftete, wurde noch intensiver, nachdem bei einer Aufführung dieser Oper, das Wiener Ringtheater einem Brand zum Opfer fiel. Mittlerweile ist dieses Unheimliche dem Charme des Rätselhaften und Geheimnisvollen gewichen. Das Stück ist jedenfalls seit langer Zeit ungemein populär.

© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper

Häufige Fragen

Tickets für unsere Stehplätze können am Vorstellungstag ab 10 Uhr online oder an den Bundestheaterkassen erworben werden. Besitzer*innen einer BundestheaterCard können Stehplätze bereits am Tag vor der Vorstellung online buchen.

Zusätzlich steht für reguläre Abendvorstellungen ein fixes Kontingent an Stehplatztickets ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn an unserer Stehplatzkassa (Eingang Operngasse) zur Verfügung.

Unsere Opern werden in den Originalsprachen gesungen – diese sind je nach Werk unterschiedlich.

An jedem Sitzplatz können Untertitel in verschiedenen Sprachen über einen eigenen Untertitel-Bildschirm ein- oder ausgeschaltet werden. Neben der Originalsprache der Oper können Sie aus bis zu acht Sprachen wählen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch (Mandarin).

Bei einer Vorstellungsänderung können Sie Ihre Tickets selbstverständlich zurückgeben oder umtauschen.

Da Umbesetzungen aufgrund von Erkrankungen oder sonstigen Verhinderungen von Künstler*innen nicht auszuschließen sind, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder Umtausch.

Bei einem Nicht-Einlass in den Saal durch Zuspätkommen (auch nach der Pause) ist eine Rückgabe oder ein Umtausch des Tickets nicht möglich.

Infos zu Ihrem Besuch

Garderobe

Die Garder­oben befinden sich neben den Ein­gängen an der Seite Operngasse, auf dem Balkon und der Galerie rechts- und links­seitig sowie in den Logen.
Alle Garder­oben im Haus sind kostenfrei.

Pünktlichkeit

Wir bitten Sie, pünktlich zu den Vorstellungen zu erscheinen. Zuspätkommende können erst in der Pause eingelassen werden. Auch nach der Pause ist ein Nacheinlass nicht möglich.

Gastronomie

Unsere Gastro­nomie hat ab Einlass für Sie ge­öffnet.
Vor der Vor­stel­lung können Sie bereits etwas essen und trinken, oder einen Tisch für die Pause reser­vieren.

Praktische Infos

Weitere praktische Infos zu Ihrem Besuch (z. B. Gastro­nomie, Barriere­freiheit, …) finden Sie hier.

 

Infos zu Ermäßigungen, Abos und Zyklen

Ermäßigungen

Die Wiener Staatsoper bietet folgende Angebote für vergünstigte Tickets an:

  • U27
  • Kinder- & Jugendtickets
  • BundestheaterCard
  • Ballett-Bonus
  • Ö1-Club
  • Kulturpass »Hunger auf Kunst und Kultur«
  • Behindertenpass
Mehr erfahren

Abonnements

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen genießen.

  • 4x Oper, 1x Ballett
  • verteilt über die ganze Saison
  • insgesamt bis zu 30 % Ersparnis im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren

Zyklen

Mehrere Vorstellungen gebündelt im Paket kaufen!

  • große Auswahl unterschiedlicher Zyklen
  • zusammengefasst nach Komponist*innen, Interpret*innen oder Themen
  • verteilt über die ganze Saison
  • bis zu 10 % Ermäßigung im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren