Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zauber­flöte

Oper

Grosse Oper in zwei Aufzügen

Text Emanuel Schikaneder

Montag 10. Februar 2025 18:30 – 21:45 Eine Pause Großer Saal
Werkeinführung
30 Minuten vor der Vorstellung
im Gustav Mahler-Saal
Abo 15

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. September 2024: SALOME
18. November 2024: DON PASQUALE
16. Dezember 2024: LES CONTES D’HOFFMANN
10. Februar 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
14. April 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE


Besetzung am
10. Februar 2025

Pamina

Maria Nazarova * *statt Slávka Zámečníková

Papagena

1. Geharnischter

2. Geharnischter

Musikalische Leitung

Bertrand de Billy * *statt Franz Welser-Möst

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze

12 weitere Termine

Die Zauber­flöte

Besetzung am Freitag 25. April 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Enthalten in: Zyklus »Familie«
Zyklus »Familie«
Die Zauber­flöte

Besetzung am Montag 28. April 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Enthalten in: Abo 14
Abo 14

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

16. September 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
21. Oktober 2024: MACBETH
31. März 2025: IOLANTA
28. April 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
26. Mai 2025: NORMA

Die Zauber­flöte

Besetzung am Freitag 2. Mai 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
U27  
Die Zauber­flöte

Besetzung am Montag 5. Mai 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Enthalten in: Zyklus »Neuproduktionen«
Zyklus »Neuproduktionen«

Saison 2024/2025

Zu den für das Publikum zweifellos begehrtesten Aufführungen gehören die Vorstellungsserien der Premierenproduktionen. Die Aufmerksamkeit richtet sich gleichermaßen auf die szenischen wie musikalischen Neuinterpretationen von Schlüsselwerken der Musiktheaterliteratur.

29. September 2024: DON CARLO
16. Oktober 2024: FIN DE PARTIE (PREMIERE)
9. März 2025: NORMA
6. April 2025. IOLANTA
5. Mai 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
1. Juni 2025: TANNHÄUSER

Die Zauber­flöte

Besetzung am Mittwoch 3. September 2025

Sarastro

Christof Fischesser

Königin der Nacht

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
U27  
Die Zauber­flöte

Besetzung am Freitag 5. September 2025

Sarastro

Christof Fischesser

Königin der Nacht

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Die Zauber­flöte

Besetzung am Dienstag 9. September 2025

Sarastro

Christof Fischesser

Königin der Nacht

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Die Zauber­flöte

Besetzung am Freitag 12. September 2025

Sarastro

Christof Fischesser

Königin der Nacht

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Enthalten in: Abo 5
Abo 5

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

18. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
17. Jänner 2025: TURANDOT
21. März 2025: L’ELISIR D’AMORE
11. April 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
23. Mai 2025: NORMA

Die Zauber­flöte

Besetzung am Montag 22. Juni 2026

2. Priester

Königin der Nacht

Jessica Pratt

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
U27   Enthalten in: Zyklus »Zum Einstieg«
Zyklus »Zum Einstieg«

Be­stimm­te Wer­ke er­freu­en sich welt­wei­ter Be­liebt­heit auf­grund ih­rer fes­seln­den Hand­lung, ih­rer ge­nia­len Mu­sik oder dem Wie­der­er­ken­nungs­wert ein­gän­gi­ger Me­lo­dien. Die­se Stü­cke spre­chen so­wohl Opern­pro­fis an, eig­nen sich aber auch be­son­ders gut für die­je­ni­gen, die am An­fang ih­rer Rei­se durch den un­end­li­chen Kos­mos Oper ste­hen.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Die Zauber­flöte

Besetzung am Mittwoch 24. Juni 2026

2. Priester

Königin der Nacht

Jessica Pratt

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Enthalten in: Zyklus »Mozart«
Zyklus »Mozart«

Die Opern Wolf­gang Ama­de­us Mo­zarts zäh­len glei­cher­maßen zu den tra­gen­den Säu­len wie zu den Kron­ju­we­len des Re­per­toires der Wie­ner Staats­oper. Die­ser Zy­klus bringt ne­ben ei­ner Neu­pro­duk­tion des Re­gie­meis­ters Jan Lau­wers (La Cle­men­za di Ti­to) auch Die Zau­ber­flö­te, die die Re­gis­seu­rin Bar­bo­ra Ho­rá­ko­vá im Jän­ner 2025 mit gro­ßem Er­folg her­aus­brach­te: ein ma­gi­sches, fas­zi­nie­ren­des und viel­schich­ti­ges Thea­ter­er­leb­nis! Da­zu gibt es die in­zwi­schen schon le­gen­dä­re Ent­füh­rungs-In­sze­nie­rung von Hans Neu­en­fels!

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Die Zauber­flöte

Besetzung am Freitag 26. Juni 2026

2. Priester

Königin der Nacht

Jessica Pratt

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Enthalten in: Zyklus »Märchen & Mythen«
Zyklus »Märchen & Mythen«

In die­sem Zy­klus er­zäh­len wir Ih­nen von der blin­den Io­lan­ta, die durch Lie­be und Glau­ben se­hend wird, ent­füh­ren Sie in die spek­ta­ku­lär-packen­de Welt un­se­rer neu­en Zau­ber­flö­te, stel­len Ih­nen ei­nen ver­fluch­ten See­fah­rer vor, der auf Er­lö­sung hofft und be­ge­ben uns mit dem Lie­bes­paar Kal­lir­hoe und Chai­reas auf aben­teu­er­li­che Rei­sen in die An­ti­ke.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Die Zauber­flöte

Besetzung am Sonntag 28. Juni 2026

2. Priester

Königin der Nacht

Jessica Pratt

Papagena

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne & Video

Falko Herold

Kostüme

Eva Butzkies

Licht

Stefan Bolliger

Textbearbeitung

Isabella Gregor

Puppenbau

Marius Kob

Eren Karakuş

Puppencoach

Christian Pfütze
Enthalten in: Abo 22
Abo 22

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

15. September 2024: LA TRAVIATA
03. November 2024: BILLY BUDD
15. Dezember 2024: PALESTRINA
09. Februar 2025: TOSCA
02. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME

Über das Werk

Der junge Prinz Tamino erhält von der Königin der Nacht den Auftrag, ihre Tochter Pamina – in die er sich bereits beim Anblick eines Portraits verliebt – aus den Händen Sarastros zu retten.

Gemeinsam mit Papageno macht er sich auf die Reise. Im Laufe seiner Unternehmung erkennt Tamino die Güte Sarastros. Er besteht mehrere Prüfungen und darf zum Lohn, gemeinsam mit Pamina, an die Stelle Sarastros treten. Auch Papageno findet eine zu ihm passende Partnerin: Papagena.

Die Zauber­flöte

Handlung

Der junge Prinz Tamino wird von einer gefährlichen Schlange verfolgt. Im letzten Moment retten drei rätselhafte Damen den Ohnmächtigen und töten die Schlange.

 Als Tamino wieder zu sich kommt, trifft er auf Papageno. Die drei Damen übergeben Tamino ein Bildnis von Pamina, der Tochter der Königin der Nacht. Der Prinz verliebt sich in das Bild und verspricht der Königin, Pamina aus den Händen Sarastros, der sie geraubt hat, zu befreien. Er macht sich gemeinsam mit Papageno auf die Reise: Zur Unterstützung erhalten Tamino eine Zauberflöte und Papageno ein Glockenspiel. Papageno, der von Tamino vorausgeschickt wurde, trifft auf Pamina, die vom Sklaven Monostatos bedrängt wird. Papageno schlägt Monostatos in die Flucht und gewinnt Pamina für Tamino. Als sie sich davonmachen wollen, werden sie von Sarastro und seinem Gefolge überrascht.

Tamino erkennt die Güte Sarastros.

 Um aber ein vollwertiges Mitglied seiner Priesterschaft zu werden, muss er – zusammen mit Papageno – mehrere schwere Prüfungen bestehen. Tamino gelingt es, alle Proben vorbildlich zu meistern und darf zum Lohn, gemeinsam mit Pamina, an die Stelle Sarastros treten. Papageno, der nicht so erfolgreich war, wird dennoch mit einer zu ihm passenden Partnerin – Papagena – beglückt.

1. Akt ca. 70 min
Pause ca. 30 min
2. Akt ca. 90 min

Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper zeichnet sich durch die detailreiche, geradezu filmische Regiehandschrift von Barbora Horáková aus: Die Handlung beginnt in einem Spukhaus, das von den drei Knaben entdeckt wird. Es ist die dunkle, aber auch magische Welt der Königin der Nacht, in die die drei Knaben hineingezogen werden und wo sich auch Tamino wiederfindet. Schon bald reisen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit den Figuren immer weiter in die reale Welt – einen Kohlenkeller, eine Schulklasse, einen »Gentlemen’s Club«, in dem Sarastro über die Zukunft zu entscheiden versucht, Paminas Kinderzimmer – und auch wieder zurück in den sich stets verändernden Raum im eingangs erwähnten Spukhaus…

»Die Mozart’sche Melodie ist – losgelöst von jeder irdischen Gestalt – das Ding an sich, schwebt gleich Platos Eros zwischen Himmel und Erde, zwischen sterblich und unsterblich – befreit vom ›Willen‹ –, tiefstes Eindringen der künstlerischen Fantasie, des Unbewussten, in letzte Geheimnisse, ins Reich der ›Urbilder‹.« (Richard Strauss)

Mozarts Zauberflöte, zum Großteil entstanden zwischen Frühjahr und Herbst 1791, wurde im Freihaustheater auf der Wieden in Wien uraufgeführt. Das Libretto zur Oper verfasste Emanuel Schikaneder, der Impresario des Theaters,

der auch die Rolle des Papageno spielte. In seinem Zauberflöten-Libretto orientierte sich Schikaneder an der herrschenden Vorstadttheater-Sitte, verband Elemente diverser Märchenerzählungen mit bekannten Musiktheater-Stoffen seiner Zeit. So sind einzelne Einflüsse der Geisteswelt der Freimaurer, des Ägyptischen, des Populär-Geheimnisvollen zu finden. Die erste Zauberflöten-Vorstellung in der heutigen Wiener Staatsoper fand am 1. September 1869 statt – zuvor hatte man darüber nachgedacht, das Haus am 25. Mai 1869 mit dieser Oper zu eröffnen. Zauberflöten-Motive finden sich auch in der Ausschmückung des Gebäudes – etwa in den Fresken der Schwind-Loggia.

Diese Produktion wird gefördert von

Häufige Fragen

Tickets für unsere Stehplätze können am Vorstellungstag ab 10 Uhr online oder an den Bundestheaterkassen erworben werden. Besitzer*innen einer BundestheaterCard können Stehplätze bereits am Tag vor der Vorstellung online buchen.

Zusätzlich steht für reguläre Abendvorstellungen ein fixes Kontingent an Stehplatztickets ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn an unserer Stehplatzkassa (Eingang Operngasse) zur Verfügung.

Unsere Opern werden in den Originalsprachen gesungen – diese sind je nach Werk unterschiedlich.

An jedem Sitzplatz können Untertitel in verschiedenen Sprachen über einen eigenen Untertitel-Bildschirm ein- oder ausgeschaltet werden. Neben der Originalsprache der Oper können Sie aus bis zu acht Sprachen wählen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch (Mandarin).

Bei einer Vorstellungsänderung können Sie Ihre Tickets selbstverständlich zurückgeben oder umtauschen.

Da Umbesetzungen aufgrund von Erkrankungen oder sonstigen Verhinderungen von Künstler*innen nicht auszuschließen sind, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder Umtausch.

Bei einem Nicht-Einlass in den Saal durch Zuspätkommen (auch nach der Pause) ist eine Rückgabe oder ein Umtausch des Tickets nicht möglich.

Infos zu Ihrem Besuch

Garderobe

Die Gar­der­oben be­fin­den sich ne­ben den Ein­gän­gen an der Sei­te Opern­gas­se, auf dem Bal­kon und der Ga­le­rie rechts- und links­sei­tig so­wie in den Lo­gen.
Alle Gar­der­oben im Haus sind kos­ten­frei.

Pünktlichkeit

Wir bit­ten Sie, pünkt­lich zu den Vor­stel­lun­gen zu er­schei­nen. Zu­spät­kom­men­de kön­nen erst in der Pau­se ein­ge­las­sen wer­den. Auch nach der Pau­se ist ein Nach­ein­lass nicht mög­lich.

Gastronomie

Un­se­re Gas­tro­no­mie hat ab Ein­lass für Sie ge­öff­net.
Vor der Vor­stel­lung kön­nen Sie be­reits et­was es­sen und trin­ken, oder ei­nen Tisch für die Pau­se re­ser­vie­ren.

Praktische Infos

Wei­te­re prak­ti­sche In­fos zu Ih­rem Be­such (z. B. Gas­tro­no­mie, Bar­rie­re­frei­heit, …) fin­den Sie hier.

 

Infos zu Ermäßigungen, Abos und Zyklen

Ermäßigungen

Die Wiener Staatsoper bietet folgende Angebote für vergünstigte Tickets an:

  • U27
  • Kinder- & Jugendtickets
  • BundestheaterCard
  • Ballett-Bonus
  • Ö1-Club
  • Kulturpass »Hunger auf Kunst und Kultur«
  • Behindertenpass
Mehr erfahren

Abonnements

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen genießen.

  • 4x Oper, 1x Ballett
  • verteilt über die ganze Saison
  • insgesamt bis zu 30 % Ersparnis im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren

Zyklen

Mehrere Vorstellungen gebündelt im Paket kaufen!

  • große Auswahl unterschiedlicher Zyklen
  • zusammengefasst nach Komponist*innen, Interpret*innen oder Themen
  • verteilt über die ganze Saison
  • bis zu 10 % Ermäßigung im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren