Über das Werk
Kenneth MacMillans Manon nach Abbé Prévosts Roman Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut ist ein Meisterwerk des Genres Literaturballett und erzählt die leidenschaftlich beginnende und in trostlosem Unglück endende Liebesgeschichte der Titelfigur zu ihrem Geliebten Des Grieux in einer Welt zwischen Prunk und Entbehren:
»Ich glaube, dass der Schlüssel zu Manons Verhalten in der Armut ihrer Herkunft zu finden ist: Manon fürchtet sich nicht so sehr vor der Armut, als dass sie sich ihrer schämt. Und das bringt mich zum zweiten Thema des Balletts, dem Kontrast zwischen großem Reichtum und großer Armut im Frankreich des 18. Jahrhunderts.« (Kenneth MacMillan)
Manon
Handlung
1. Szene
Der Hof einer Wirtschaft in der Nähe von Paris
Im Hof der Wirtschaft herrscht reges Treiben. Unter den Anwesenden befinden sich auch der junge Student Des Grieux, der reiche Monsieur G. M. und Lescaut, der hier auf seine Schwester Manon wartet. Sie soll ins Kloster eintreten und wird auf ihrem Weg dorthin hier halt machen. Als die Kutsche mit Manon eintrifft, steigt auch ein alter Lebemann aus, der großes Interesse an Manon zeigt. Lescaut bemerkt dies und bittet den Alten in die Wirtschaft, um mit ihm über seine Schwester zu verhandeln. Mittlerweile begegnet Manon Des Grieux, die beiden verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und beschließen, mit dem Geld, das Manon dem Alten gestohlen hat, nach Paris zu fliehen. Nachdem Lescaut und der alte Lebemann ihren Handel abgeschlossen haben, müssen sie zu ihrer Bestürzung feststellen, dass Manon verschwunden ist. Auch Monsieur G. M. erklärt; Lescaut sein Interesse an Manon. Beeindruckt von G. M.’s Reichtum verspricht Lescaut, Manon für ihn ausfindig zu machen und sie zu überreden, ihn zu erhören.
2. Szene
Des Grieux’ Unterkunft in Paris
Des Grieux schreibt seinem Vater einen Brief und wird dabei von Manon unterbrochen, die ihm ihre Liebe erklärt. Während Des Grieux den Brief zur Post bringt, erscheint Lescaut mit Monsieur G. M.. Manon gibt dessen Annäherungsversuchen nach, und als Des Grieux zurückkommt, überzeugt ihn Lescaut, dass es in ihrer aller Interesse sei, wenn Des Grieux eine Liaison zwischen Manon und Monsieur G. M. billige.
1. Szene
Ein Fest in Madames Hôtel particulier
Manon trifft auf dem Fest ein, das Monsieur G. M. gibt. Auch Lescaut und Des Grieux sind unter den Anwesenden. Manon ist sichtlich hin- und hergerissen zwischen dem Reichtum ihres Liebhabers und ihrer Liebe zu Des Grieux. Dieser will sie überreden, mit ihm fortzugehen, aber sie will sich ihm erst anschließen, wenn er Monsieur G. M. beim Kartenspiel genug Geld abgenommen hat. Des Grieux wird beim Falschspiel ertappt und stürzt mit Manon davon.
2. Szene
Des Grieux' Unterkunft
Manon und Des Grieux erklären einander ihre Liebe. Da kommt Monsieur G. M. in Begleitung von Wachen und lässt Manon als Prostituierte festnehmen. Im anschließenden Handgemenge wird Lescaut getötet.
1. Szene
Der Hafen von Neu-Orléans
Manon ist als Prostituierte nach Amerika deportiert worden. Unter dem Vorwand, ihr Gemahl zu sein, hat sich Des Grieux ihr angeschlossen. Manon erregt die Aufmerksamkeit des Aufsehers der Strafkolonie.
2. Szene
Das Zimmer des Aufsehers
Der Aufseher hat Manon ins Gefängnis geworfen, aber er verspricht ihr Vergünstigungen, wenn sie Des Grieux verlässt und zu ihm zieht. Da stürmt Des Grieux herein und tötet den Aufseher.
3. Szene
Im Sumpf
Manon und Des Grieux sind in die Sümpfe von Louisiana geflohen. Manon hat all ihr früheres Streben nach Reichtum und Ruhm für ihre Liebe zu Des Grieux aufgegeben. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern bricht sie erschöpft zusammen und stirbt in den Armen ihres Geliebten.