Manon

Ballett

Mittwoch 27. Mai 2026 2 Pausen Großer Saal
Laden
U27
Abo 11

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

18. Dezember 2024: RIGOLETTO
12. Februar 2025: TOSCA
05. März 2025: WERTHER
07. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
04. Juni 2025: TANNHÄUSER


Besetzung am
27. Mai 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Kenneth MacMillan

Musik

Jules Massenet

zusammengestellt von

Leighton Lucas

unter Mitarbeit von

Hilde Gaunt

orchestriert von

Martin Yates

Bühne & Kostüme

Peter Farmer

Einstudierung

Laura Moreira

6 weitere Termine

Manon

Besetzung am Samstag 16. Mai 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Kenneth MacMillan

Musik

Jules Massenet

zusammengestellt von

Leighton Lucas

unter Mitarbeit von

Hilde Gaunt

orchestriert von

Martin Yates

Bühne & Kostüme

Peter Farmer

Einstudierung

Laura Moreira
U27  
Manon

Besetzung am Donnerstag 21. Mai 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Kenneth MacMillan

Musik

Jules Massenet

zusammengestellt von

Leighton Lucas

unter Mitarbeit von

Hilde Gaunt

orchestriert von

Martin Yates

Bühne & Kostüme

Peter Farmer

Einstudierung

Laura Moreira
U27   Enthalten in: Abo 20
Abo 20

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

03. Oktober 2024: DON CARLO
28. November 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
23. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
17. April 2025: PARSIFAL
12. Juni 2025: DER ROSENKAVALIER

Manon

Besetzung am Dienstag 2. Juni 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Kenneth MacMillan

Musik

Jules Massenet

zusammengestellt von

Leighton Lucas

unter Mitarbeit von

Hilde Gaunt

orchestriert von

Martin Yates

Bühne & Kostüme

Peter Farmer

Einstudierung

Laura Moreira
U27   Enthalten in: Abo 1
Abo 1

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

10. September 2024: CARMEN
08. Oktober 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
28. Jänner 2025: ARIADNE AUF NAXOS
27. Mai 2025: IL TROVATORE
17. Juni 2025: DER ROSENKAVALIER
 

Manon

Besetzung am Dienstag 9. Juni 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Kenneth MacMillan

Musik

Jules Massenet

zusammengestellt von

Leighton Lucas

unter Mitarbeit von

Hilde Gaunt

orchestriert von

Martin Yates

Bühne & Kostüme

Peter Farmer

Einstudierung

Laura Moreira
U27   Enthalten in: Ballettzyklus »Titelheldinnen«
Ballettzyklus »Titelheldinnen«

Be­rühm­te Frau­en, star­ke Fi­gu­ren, tra­gi­sche Schick­sa­le. Be­glei­ten Sie un­se­re Ti­tel­hel­din­nen auf ih­ren Rei­sen und se­hen Sie vier Bal­let­te, in de­nen au­ßer­ge­wöhn­li­che Frau­en­char­ak­tere im Mit­tel­punkt ste­hen.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Manon

Besetzung am Samstag 20. Juni 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Kenneth MacMillan

Musik

Jules Massenet

zusammengestellt von

Leighton Lucas

unter Mitarbeit von

Hilde Gaunt

orchestriert von

Martin Yates

Bühne & Kostüme

Peter Farmer

Einstudierung

Laura Moreira
U27  
Manon

Besetzung am Sonntag 21. Juni 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Kenneth MacMillan

Musik

Jules Massenet

zusammengestellt von

Leighton Lucas

unter Mitarbeit von

Hilde Gaunt

orchestriert von

Martin Yates

Bühne & Kostüme

Peter Farmer

Einstudierung

Laura Moreira
U27  

Über das Werk

Kenneth MacMillans Manon nach Abbé Prévosts Roman Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut ist ein Meisterwerk des Genres Literaturballett und erzählt die leidenschaftlich beginnende und in trostlosem Unglück endende Liebesgeschichte der Titelfigur zu ihrem Geliebten Des Grieux in einer Welt zwischen Prunk und Entbehren: 

»Ich glaube, dass der Schlüssel zu Manons Verhalten in der Armut ihrer Herkunft zu finden ist: Manon fürchtet sich nicht so sehr vor der Armut, als dass sie sich ihrer schämt. Und das bringt mich zum zweiten Thema des Balletts, dem Kontrast zwischen großem Reichtum und großer Armut im Frankreich des 18. Jahrhunderts.« (Kenneth MacMillan)

Manon

Handlung

1. Szene

Der Hof einer Wirtschaft in der Nähe von Paris 

Im Hof der Wirtschaft herrscht reges Treiben. Unter den Anwesenden befinden sich auch der junge Student Des Grieux, der reiche Monsieur G. M. und Lescaut, der hier auf seine Schwester Manon wartet. Sie soll ins Kloster eintreten und wird auf ihrem Weg dorthin hier halt machen. Als die Kutsche mit Manon eintrifft, steigt auch ein alter Lebemann aus, der großes Interesse an Manon zeigt. Lescaut bemerkt dies und bittet den Alten in die Wirtschaft, um mit ihm über seine Schwester zu verhandeln. Mittlerweile begegnet Manon Des Grieux, die beiden verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und beschließen, mit dem Geld, das Manon dem Alten gestohlen hat, nach Paris zu fliehen. Nachdem Lescaut und der alte Lebemann ihren Handel abgeschlossen haben, müssen sie zu ihrer Bestürzung feststellen, dass Manon verschwunden ist. Auch Monsieur G. M. erklärt; Lescaut sein Interesse an Manon. Beeindruckt von G. M.’s Reichtum verspricht Lescaut, Manon für ihn ausfindig zu machen und sie zu überreden, ihn zu erhören.

2. Szene

Des Grieux’ Unterkunft in Paris 

Des Grieux schreibt seinem Vater einen Brief und wird dabei von Manon unterbrochen, die ihm ihre Liebe erklärt. Während Des Grieux den Brief zur Post bringt, erscheint Lescaut mit Monsieur G. M.. Manon gibt dessen Annäherungsversuchen nach, und als Des Grieux zurückkommt, überzeugt ihn Lescaut, dass es in ihrer aller Interesse sei, wenn Des Grieux eine Liaison zwischen Manon und Monsieur G. M. billige. 

1. Szene

Ein Fest in Madames Hôtel particulier 

Manon trifft auf dem Fest ein, das Monsieur G. M. gibt. Auch Lescaut und Des Grieux sind unter den Anwesenden. Manon ist sichtlich hin- und hergerissen zwischen dem Reichtum ihres Liebhabers und ihrer Liebe zu Des Grieux. Dieser will sie überreden, mit ihm fortzugehen, aber sie will sich ihm erst anschließen, wenn er Monsieur G. M. beim Kartenspiel genug Geld abgenommen hat. Des Grieux wird beim Falschspiel ertappt und stürzt mit Manon davon. 

2. Szene

Des Grieux' Unterkunft 

Manon und Des Grieux erklären einander ihre Liebe. Da kommt Monsieur G. M. in Begleitung von Wachen und lässt Manon als Prostituierte festnehmen. Im anschließenden Handgemenge wird Lescaut getötet.

1. Szene

Der Hafen von Neu-Orléans 

Manon ist als Prostituierte nach Amerika deportiert worden. Unter dem Vorwand, ihr Gemahl zu sein, hat sich Des Grieux ihr angeschlossen. Manon erregt die Aufmerksamkeit des Aufsehers der Strafkolonie.

2. Szene

Das Zimmer des Aufsehers

Der Aufseher hat Manon ins Gefängnis geworfen, aber er verspricht ihr Vergünstigungen, wenn sie Des Grieux verlässt und zu ihm zieht. Da stürmt Des Grieux herein und tötet den Aufseher.

3. Szene

Im Sumpf 

Manon und Des Grieux sind in die Sümpfe von Louisiana geflohen. Manon hat all ihr früheres Streben nach Reichtum und Ruhm für ihre Liebe zu Des Grieux aufgegeben. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern bricht sie erschöpft zusammen und stirbt in den Armen ihres Geliebten.

1. Akt ca. 45 min
Pause ca. 25 min
2. Akt ca. 45 min
Pause ca. 25 min
3. Akt ca. 25 min
© Wiener Staatsballett

Häufige Fragen

Tickets für unsere Stehplätze können am Vorstellungstag ab 10 Uhr online oder an den Bundestheaterkassen erworben werden. Besitzer*innen einer BundestheaterCard können Stehplätze bereits am Tag vor der Vorstellung online buchen.

Zusätzlich steht für reguläre Abendvorstellungen ein fixes Kontingent an Stehplatztickets ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn an unserer Stehplatzkassa (Eingang Operngasse) zur Verfügung.

Bei einer Vorstellungsänderung können Sie Ihre Tickets selbstverständlich zurückgeben oder umtauschen.

Da Umbesetzungen aufgrund von Erkrankungen oder sonstigen Verhinderungen von Künstler*innen nicht auszuschließen sind, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder Umtausch.

Bei einem Nicht-Einlass in den Saal durch Zuspätkommen (auch nach der Pause) ist eine Rückgabe oder ein Umtausch des Tickets nicht möglich.

Infos zu Ihrem Besuch

Garderobe

Die Gar­der­oben be­fin­den sich ne­ben den Ein­gän­gen an der Sei­te Opern­gas­se, auf dem Bal­kon und der Ga­le­rie rechts- und links­sei­tig so­wie in den Lo­gen.
Alle Gar­der­oben im Haus sind kos­ten­frei.

Pünktlichkeit

Wir bit­ten Sie, pünkt­lich zu den Vor­stel­lun­gen zu er­schei­nen. Zu­spät­kom­men­de kön­nen erst in der Pau­se ein­ge­las­sen wer­den. Auch nach der Pau­se ist ein Nach­ein­lass nicht mög­lich.

Gastronomie

Un­se­re Gas­tro­no­mie hat ab Ein­lass für Sie ge­öff­net.
Vor der Vor­stel­lung kön­nen Sie be­reits et­was es­sen und trin­ken, oder ei­nen Tisch für die Pau­se re­ser­vie­ren.

Praktische Infos

Wei­te­re prak­ti­sche In­fos zu Ih­rem Be­such (z. B. Gas­tro­no­mie, Bar­rie­re­frei­heit, …) fin­den Sie hier.

 

Infos zu Ermäßigungen, Abos und Zyklen

Ermäßigungen

Die Wiener Staatsoper bietet folgende Angebote für vergünstigte Tickets an:

  • U27
  • Kinder- & Jugendtickets
  • BundestheaterCard
  • Ballett-Bonus
  • Ö1-Club
  • Kulturpass »Hunger auf Kunst und Kultur«
  • Behindertenpass
Mehr erfahren

Abonnements

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen genießen.

  • 4x Oper, 1x Ballett
  • verteilt über die ganze Saison
  • insgesamt bis zu 30 % Ersparnis im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren

Zyklen

Mehrere Vorstellungen gebündelt im Paket kaufen!

  • große Auswahl unterschiedlicher Zyklen
  • zusammengefasst nach Komponist*innen, Interpret*innen oder Themen
  • verteilt über die ganze Saison
  • bis zu 10 % Ermäßigung im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren