Jobs

An der Wiener Staatsoper sind die folgenden Stellen ausgeschrieben.

Direktion / Kaufmännische Geschäftsführung

Öffentliche Ausschreibung

der Funktion

der kaufmännischen Geschäftsführerin/des kaufmännischen Geschäftsführers der Wiener Staatsoper GmbH


Die Bundestheater-Holding GmbH schreibt gemäß § 12 Abs. 4 Bundestheaterorganisationsgesetz (BThOG) im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport die Funktion der kaufmännischen Geschäftsführerin/des kaufmännischen Geschäftsführers der Wiener Staatsoper GmbH aus. Die Stelle wird ab dem 1. September 2025 auf die Dauer von bis zu fünf Jahren besetzt. 

Die Wiener Staatsoper ist das repräsentative Repertoiretheater für Oper und Ballett in Österreich. Seit 150 Jahren zählt sie zu den weltweit führenden Häusern. Diese Position ist zu erhalten und weiter auszubauen.

Die kaufmännische Geschäftsführung ist gemeinsam mit der künstlerischen Geschäftsführung insbesondere für die wirtschaftliche Steuerung, die ­Finanzplanung und das Finanzmanagement, den Kartenvertrieb, eine zeitgemäße Organisations- und Personalentwicklung sowie die Personaladministration der Wiener Staatsoper verantwortlich. Dabei bilden professionelles Management, innovative und nachhaltige Steigerung der Erträge, wie etwa der Einnahmen aus dem Kartenverkauf oder das Sponsoring/Fundraising eine wesentliche Grundlage für die Um­setzung des kulturpolitischen Auftrags im Rahmen der verfügbaren Mittel.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit umfangreicher Erfahrung in der kaufmännischen Leitung eines Theaterunternehmens oder vergleichbaren Erfahrungen in ähnlich strukturierten Unternehmen, die die Wiener Staatsoper gemeinsam mit der künstlerischen Geschäftsführung team- und zukunftsorientiert weiterentwickelt.

Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten werden erwartet:

  • Betriebswirtschaftliches Studium oder gleichwertige Qualifikation und nachweisbare Erfahrung in der organisatorischen Führung eines großen Kulturbetriebes (Budgetierung, Planung, Controlling, Projektsteuerung und strategisches Marketing) samt entsprechender Umsetzungsstärke

  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere des Unternehmensrechts und des Rechnungswesens sowie des Österreichischen Bühnen- sowie Arbeits- und Sozialrechts

  • Kenntnis des nationalen und internationalen Kulturlebens, dessen organisatorischen Umfelds und der strukturellen Rahmenbedingungen

  • Erfahrung in der Führung von und im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit Künstlerinnen und Künstlern sowie hohe kommunikative und integrative Kompetenz

  • Professionelles Auftreten, Verhandlungserfahrung und Verhandlungsgeschick in künstlerischen und administrativen Angelegenheiten

  • Kreativität, Erfahrung und besonderes Engagement im Ausbau eines modernen Kartenvertriebs und Sponsorings/Fundraising

  • Fremdsprachenkenntnisse, jedenfalls verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache

 

Der Bundestheater-Konzern ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen. Frauen werden daher nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen. 

Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden Aufgabe haben und unsere Anforderungen erfüllen, ­senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, aussagekräftigem Lebenslauf und Gehaltsvor­stellung bis spätestens 22. Jänner 2025 an den Geschäftsführer der Bundestheater-Holding GmbH, Mag. Christian Kircher, Goethegasse 1, 1010 Wien, direktion@bundestheater.at. Weiterführende Unterlagen zur Ausschreibung, wie beispielsweise den Geschäftsbericht der Wiener Staatsoper, finden Sie unter: www.bundestheater.at.

Die Bestellung erfolgt durch den Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport nach Anhörung der Geschäftsführung der Bundestheater-Holding GmbH, des Aufsichtsrates und der künstlerischen Geschäftsführung der Wiener Staatsoper GmbH. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz und die Bundes-Vertragsschablonenverordnung Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt. 

Technische Direktion

Die Wiener Staatsoper sucht zwei

Beleuchter*innen

Die Positionen werden ab sofort in Vollzeit, 38 Stunden/Woche, besetzt.

 

Aufgaben:

  • Der Aufbau, das Anschließen und das Einleuchten von Scheinwerfern auf der Bühne, den Beleuchtungsbrücken und den Galerien - im täglichen Spielbetrieb / bei Proben und Vorstellungen

  • Die Wartung und Durchführung von Reparaturarbeiten des/am umfangreichen Beleuchtungsequipment(s)

  • Die Herstellung von beleuchtungstechnischen Sonderanfertigungen

  • Die computerunterstützte Dokumentation der diversen Beleuchtungseinrichtungen

 

Ausbildung: 

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Elektrohandwerk - z.B. Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik

 o d e r

Abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungstechniker*in

 

Anforderungen:

  • Berufserfahrung in einem Theater bzw. im Bereich Veranstaltungstechnik
  • Als männlicher Bewerber, abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst
  • Unbescholtenheit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Sehr gute körperliche Konstitution und Belastbarkeit
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Absolute Schwindelfreiheit/Höhentauglichkeit
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Stressresistenz, Improvisationstalent
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Abend-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie zu geteilten Diensten)

 

Das kollektivvertragliche Einstiegsgehalt beträgt € 2.757,06 brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung.

 

Wir bieten Ihnen einen herausfordernden Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an personal.technik@wiener-staatsoper.at

Zur Verstärkung unserer Abteilung Maske suchen wir
Maskenbildner*innen, fallweise als Abendaushilfen, ab sofort


Aufgaben bei Proben / Vorstellungen:

  • Betreuung von Proben und Vorstellungen
  • Zeichnungen (Entwurfsskizzen) und Modelle anfertigen
  • Anbringen und Anpassen von Perücken, Haarteilen, Bärten und Koteletten bei den Darsteller*innen/Sänger*innen
  • Anbringen und Anpassen von Glatzen, Teilglatzen und behaarten Glatzen
  • Auftragen unterschiedlichster Arten von Schminke; natürlich, zeitgemäß, vorteilhaft etc.
  • Gesichtsteile (z. B. Falten, Narben, Schürfwunden) und Körperteile (z. B. Wunden, Verletzungen, Körperverformungen) schminken oder aus Modelliermasse anfertigen
  • Während einer Produktion, die Darsteller*innen/Sänger*innen auch laufend nachschminken und umschminken
  • Auftragen von Körperbemalungen (Bodypainting)
  • Darsteller*innen/Sänger*innen nach Ende des Arbeitstages abschminken
  • Darsteller*innen/Sänger*innen kosmetisch betreuen (z. B. mit Hautcremes und Lipbalsam versorgen)
  • Besprechungen im Team durchführen
  • Verwendete Ausstattung sachgerecht reinigen und im Fundus lagern


Ausbildung:

  • Abgeschlossene Lehre als Frisör*in und Perückenmacher*in (Stylist*in) oder
  • Abgeschlossene Lehre als Maskenbildnerin oder
  • Diplom Maskenbildner*in oder
  • Visagist*in / Make-up-Artist*in


Anforderungen:

  • Freude und Interesse am Kultur- und Veranstaltungsbetrieb
  • Kreativität, handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
  • Ästhetisches Empfinden
  • Serviceorientierung
  • Teamgeist, Stressresistenz und Zuverlässigkeit
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Selbständiges und eigeninitiatives Arbeiten
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (auch abends, an Wochenenden und Feiertagen)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse


Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag 1999 für das Technische Personal, und beträgt pro Dienst (4 bis max. 6 Std.) 69,92 € brutto (nur lohnsteuerpflichtig), und ist ein tägliches, geringfügiges Beschäftigungsverhältnis, mit nur einer Unfallversicherung.

Wir bieten Ihnen einen interessanten Aushilfe Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an: personal.technik@wiener-staatsoper.at

Musikalische Direktion

Das Orchester der Wiener Staatsoper sucht

1. Fagott

 

Vorprobespiel9. April 2025
Hauptprobespiel10. April 2025

 

Anmeldeschluss: 09. Februar 2025
Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich über die Plattform muvac.com

 

Die Wiener Staatsoper strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Wir behalten uns das Recht vor, eine erste Auswahl anhand der Bewerbungen zu treffen.
Bezahlung gemäß Orchesterkollektivvertrag.

Die Wiener Staatsoper übernimmt keine Reise- und Aufenthaltskosten, welche aufgrund der Teilnahme am Probespiel anfallen.

Ballett

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n

Betreuer*in mit pädagogischer Ausbildung für die Ballettakademie der Wiener Staatsoper 40h/Vollzeit


Aufgaben:

  • Administrative Unterstützung (Schulbereich- Schulverwaltung)
  • Betreuung der Schüler*innen (8 bis 18 Jahre) der Ballettakademie während der Unterrichts- und Auftrittszeiten, in Pausen und während unterrichtsfreier Stunden
  • Kommunikation zwischen Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Partnerinstituten
  • Schnittstelle zwischen Lehrer*innen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten
  • Unterstützung und Betreuung der Schüler*innen in Krisen- und Konfliktsituationen
  • Aktive Unterstützung der Vertrauenspsychologin der Ballettakademie
  • Abholung und Begleitung der Schüler*innen zu externen Veranstaltungen und Terminen wie z. B. Proben, Aufführungen, Arztbesuche
  • Unterstützung bei Verletzungen (Erste Hilfe)
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten (u. a. Administration von Krankmeldungen, Datenblättern und Formularen, Erstellen von Schulbesuchsbestätigen und Zeugnissen, Organisation von Aufnahmeprüfungen, Elternabenden und Sprechtagen)
  • Aktive Mitarbeit bei der Implementierung eines Schüler*innen-verwaltungsprogramms

 

Anforderungen:

  • Abgeschlossene pädagogische Ausbildung z.B. Sozialpädagogik bzw. vergleichbare psychologische/pädagogische Ausbildung
  • Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in von Vorteil
  • Berufserfahrung in den o.g. Bereichen
  • Sehr gute PC-Kenntnisse mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
  • Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
  • Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und kommunikatives Knowhow, insbesondere in Bezug auf Kinder und deren Eltern auch in herausfordernden Situationen
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Begeisterung für Tanz und Musik


Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.503,13 brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Eine Überzahlung ab € 2.700, - brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Erfahrung, ist gegeben.

Wir bieten Ihnen einen herausfordernden Job, in einer der größten Kulturinstitutionen Österreichs. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Motivationsschreiben in einer PDF-Datei per E-Mail an bewerbung-ballettakademie@wiener-staatsoper.at bis 17.02.2025.

Wir stehen als Arbeitgeber für Chancengleichheit und alle qualifizierten Bewerber*innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.

Falls Sie sich für eine Tätigkeit als Platzanweiser*in, Billeteur*in oder im Publikumsdienst interessieren, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an publikumsdienst@wiener-staatsoper.at