Jörg Schneider
Der österreichische Tenor Jörg Schneider ist seit September 2017 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, davor war er zehn Jahre Ensemblemitglied der Wiener Volksoper. Jüngste Auftritte umfassen Pygmalion in Suppès Die schöne Galathée am Münchner Prinzregententheater, Mime in einem konzertanten Ring unter Marek Janowski in Dresden, Iro (Il ritorno d’Ulisse in patria) im Opernhaus von Versailles (inkl. CD-Einspielung) sowie am Pariser Théâtre des Champs-Elysees und unter Renée Jacobs bei einer Konzertreihe in Belgien, Holland, Deutschland und Österreich, weiters Mime (Das Rheingold) an der Hamburgischen Staatsoper, Sultan Soliman (Zaide) am Münchner Prinzregententheater, gemeinsam mit Julia Stemberger Brahms Schöne Magelone im Wiener Musikverein. Weitere Auftritte führten ihn als Leukippos (Daphne) an das Liceu in Barcelona, als Narraboth (Salome) ans Stadttheater Klagenfurt, als Belmonte (Die Entführung aus dem Serail) an das Maggio Musicale Fiorentino. 2018 gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen, 2019 in Glyndebourne, 2017 als Tanzmeister (Ariadne auf Naxos) an der Bayrischen Staatsoper. Den David (Meistersinger von Nürnberg) sang er auch in Tokio, Belmonte an der Deutschen Oper am Rhein, Flamand (Capriccio) an der Budapester MÜPA, Italienischer Sänger (Capriccio) im Theater an der Wien, Schubert (Dreimäderlhaus) in der Sommerarena Baden. Erfolgreiche Auftritte absolvierte er ferner an der Mailänder Scala, der Deutschen Oper Berlin, am Teatro Real Madrid, an der Semperoper, der Staatsoper Stuttgart, am Brüsseler Théâtre De La Monnaie, am Zürcher Opernhaus, am Teatro Bellini di Catania, Teatro Regio di Parma, Teatro Comunale di Firenze, Teatro Regio di Torino, Teatro Filarmonico di Verona, Teatro Lirico di Cagliari, Teatro Massimo Palermo, Teatro dell’Opera di Roma, Teatro Communale Ferrara, bei den Seefestspielen in Mörbisch, im Festspielhaus Baden-Baden sowie in Tokio und Hongkong. Als Konzertsänger war Jörg Schneider Gast an der Royal Albert Hall, Carnegie Hall, am Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz, in der Philharmonie Dresden, Radio France und am Concertgebow Amsterdam. Sein Konzertrepertoire umfasst unter anderem Haydns Die Schöpfung, Schumanns Dichterliebe, Bachs Johannespassion, Mozarts Requiem, Verdis Messa da Requiem, Berlioz‘ Te Deum und Mendelssohn Bartholdys Walpurgisnacht. 2016-2020 unterrichtete er Sologesang am Prayner Konservatorium in Wien, seit 2020 am Franz Schubert Konservatorium. Seit 2022 hat er zudem einen Lehrauftrag an der MDW Wien. Seit 2016 ist er Intendant der Konzertreihe der Freunde der Operette in St. Pölten, 2018 wurde er zum Präsidenten des Musikvereins Freunde der Operette. An der Wiener Staatsoper sang er in zahlreichen Premieren- und Repertoirevorstellungen, zuletzt u.a. Mime (Das Rheingold, Siegfried), Erik (Der fliegende Holländer), Tamino (Die Zauberflöte), Aegisth (Elektra), Narraboth und Herodes (Salome) und Hauptmann (Wozzeck).
Der in Wels geborene Künstler erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Wiener Sängerknaben und studierte bei Prof. Elfriede Obrowsky in Wien. 1995 wurde er Ensemblemitglied des Staatstheaters Wiesbaden. 1997-2000 war er Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf. Einspielungen umfassen u.a. Alfred (Die Fledermaus) bei Nightingale Classics, Stanislaus (Der Vogelhändler) für die Seefestspiele Mörbisch und Marchese Sebastianini (Der lustige Krieg). 2012 erschien bei Capriccio eine Operetten-Arien-CD erschienen, 2022 die Solo-CD Der Mensch denkt und Gott lenkt.
Vorstellungen mit Jörg Schneider
Die Zauberflöte für Kinder
Besetzung am Freitag 28. Februar 2025
Die Zauberflöte für Kinder
Besetzung am Freitag 28. Februar 2025
mit Jörg Schneider, Stephanie Houtzeel, Jennifer Holloway, Tomasz Konieczny, Hiroshi Amako, Alma Neuhaus, Musikalische Leitung: Yoel Gamzou
Salome
Besetzung am Samstag 5. April 2025
mit Jörg Schneider, Stephanie Houtzeel, Jennifer Holloway, Tomasz Konieczny, Hiroshi Amako, Alma Neuhaus, Musikalische Leitung: Yoel Gamzou
Salome
Besetzung am Montag 7. April 2025
mit Jörg Schneider, Stephanie Houtzeel, Jennifer Holloway, Tomasz Konieczny, Hiroshi Amako, Alma Neuhaus, Musikalische Leitung: Yoel Gamzou
Salome
Besetzung am Donnerstag 10. April 2025
mit Franz-Josef Selig, Cyrille Dubois, Serena Sáenz, Maria Nazarova, Ludwig Mittelhammer, Hannah-Theres Weigl, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Die Zauberflöte
Besetzung am Freitag 25. April 2025
mit Franz-Josef Selig, Cyrille Dubois, Serena Sáenz, Maria Nazarova, Ludwig Mittelhammer, Hannah-Theres Weigl, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Die Zauberflöte
Besetzung am Montag 28. April 2025
mit Franz-Josef Selig, Cyrille Dubois, Serena Sáenz, Maria Nazarova, Ludwig Mittelhammer, Hannah-Theres Weigl, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Die Zauberflöte
Besetzung am Freitag 2. Mai 2025
mit Franz-Josef Selig, Cyrille Dubois, Serena Sáenz, Maria Nazarova, Ludwig Mittelhammer, Hannah-Theres Weigl, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Die Zauberflöte
Besetzung am Montag 5. Mai 2025
mit Iain Paterson, Daniel Behle, Noa Beinart, Jochen Schmeckenbecher, Michael Laurenz, Ilja Kazakov, Kwangchul Youn, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Das Rheingold
Besetzung am Mittwoch 28. Mai 2025
mit Iain Paterson, Daniel Behle, Noa Beinart, Jochen Schmeckenbecher, Michael Laurenz, Ilja Kazakov, Kwangchul Youn, Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Das Rheingold
Besetzung am Freitag 20. Juni 2025