KS Bo Skovhus

© Roland Unger

Bo Skovhus, in Ikast (Dänemark) geboren, studierte am Musikinstitut Aarhus, an der Königlichen Opernakademie in Kopenhagen und in New York. In Wien hat seine Karriere 1988 mit einem vielbeachteten Don Giovanni an der Volksoper begonnen. 1997 wurde dem Künstler der Titel Österreichischer Kammersänger verliehen. Zu den Meilensteinen der jüngsten Vergangenheit gehören Reimanns »Lear« 2016 in einer Neuinszenierung von Calixto Bieito an der Opéra de Paris und 2019 am Maggio Musicale Fiorentino, Beckmesser in »Meistersinger« an der Bastille, Titus in einer von Claus Guth inszenierten, von Philippe Jordan dirigierten und von Publikum und Presse mit Begeisterung aufgenommenen Welturaufführung von Michael Jarrells »Berenice« an der Opéra de Paris (2018), Kowaljow in einer Neuproduktion der »Nase« an der Hamburgischen Staatsoper und, als momentaner Höhepunkt, Kreneks »Karl V.« an der Staatsoper München, Herzog von Alba in »Egmont« in einer Uraufführung am Theater an der Wien. Weiter zurück liegende große Momente umfassen seine intensive Rollendurchdringung des Cortez in Wolfgang Rihms »Die Eroberung von Mexiko« bei den Salzburger Festspielen 2015, gefolgt von einer Welturaufführung von Sunleif Rasmussens‘ »Zweiter Sinfonie« in Helsinki, Dr. Schön in »Lulu« in einer Wiederaufnahme an der Staatsoper München, Mandryka in »Arabella« an der Staatsoper Dresden, Conte Almaviva in einer Wiederaufnahme von »Nozze di Figaro« an der Oper am Rhein in Düsseldorf sowie Eisenstein in einer Wiederaufnahme von »Fledermaus« der Staatsoper München. Ebenso Claudius in der Uraufführung von Arno Schreiers »Hamlet« sowie die Titelpartie in Werner Ecks »Peer Gynt«, René in einer Neuproduktion von »Der Graf von Luxemburg« an der Oper am Rhein in Düsseldorf, die Titelpartie in einer Neuproduktion von »Wozzeck« an der Oper am Rhein, Šiškov in einer Neuproduktion von »Totenhaus« an der Bayerischen Staatsoper München, Jean-Charles in »Das Floß der Medusa« in Amsterdam. Neben Auftritten an großen Opernhäusern und mit führenden Orchestern in Europa, Amerika und Japan widmet Bo Skovhus einen großen Teil seiner Zeit dem Liedgesang. Er zählt zu den Spitzeninterpreten seiner Generation und wird von allen bedeutenden Festspielen und Musikzentren der Welt immer wieder eingeladen. Schwerpunkte seines Konzertrepertoires liegen bei den Werken von Gustav Mahler, den Skandinavischen Kompositionen sowie z.B. bei Frank Martins »Jedermann-Monologen« und Zemlinskys »Lyrischer Sinfonie». An der Wiener Staatsoper sang er zahlreiche Partien seines Fachs, unter anderem Billy Budd, Mandryka, Olivier, »Capriccio«-Graf, Eisenstein, Danilo, Fritz, Rodrigue, Dr. Schön/Jack the Ripper, Wolfram, Kurwenal.

Vorstellungen mit KS Bo Skovhus

Saison 2025-26
So.
30 Nov.
Leos Janáček
Oper Großer Saal

mit Marlis Petersen, Pavel Cernoch, Bo Skovhus, Wolfgang Bankl, Musikalische Leitung: Tomáš Hanus, Cecile Kretschmar

Vec Makropulos

Besetzung am Sonntag 30. November 2025

Emilia Marty

Albert Gregor

Pavel Cernoch

Jaroslav Prus

Dr. Kolenaty

Dirigent

Tomáš Hanus

Regie

Peter Stein

Bühnenbild

Ferdinand Wögerbauer

Kostüme

Annamaria Heinreich

Licht

Joachim Barth

Maske

Cecile Kretschmar
Laden
Abo 22

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

15. September 2024: LA TRAVIATA
03. November 2024: BILLY BUDD
15. Dezember 2024: PALESTRINA
09. Februar 2025: TOSCA
02. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME

Mi.
03 Dez.
Leos Janáček
Oper Großer Saal

mit Marlis Petersen, Pavel Cernoch, Bo Skovhus, Wolfgang Bankl, Musikalische Leitung: Tomáš Hanus, Cecile Kretschmar

Vec Makropulos

Besetzung am Mittwoch 3. Dezember 2025

Emilia Marty

Albert Gregor

Pavel Cernoch

Jaroslav Prus

Dr. Kolenaty

Dirigent

Tomáš Hanus

Regie

Peter Stein

Bühnenbild

Ferdinand Wögerbauer

Kostüme

Annamaria Heinreich

Licht

Joachim Barth

Maske

Cecile Kretschmar
Laden
Abo 11

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

18. Dezember 2024: RIGOLETTO
12. Februar 2025: TOSCA
05. März 2025: WERTHER
07. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
04. Juni 2025: TANNHÄUSER

Sa.
06 Dez.
Leos Janáček
Oper Großer Saal

mit Marlis Petersen, Pavel Cernoch, Bo Skovhus, Wolfgang Bankl, Musikalische Leitung: Tomáš Hanus, Cecile Kretschmar

Vec Makropulos

Besetzung am Samstag 6. Dezember 2025

Emilia Marty

Albert Gregor

Pavel Cernoch

Jaroslav Prus

Dr. Kolenaty

Dirigent

Tomáš Hanus

Regie

Peter Stein

Bühnenbild

Ferdinand Wögerbauer

Kostüme

Annamaria Heinreich

Licht

Joachim Barth

Maske

Cecile Kretschmar
Laden
U27
Goldener Zyklus

Ticketinformationen

Ein un­ver­zicht­ba­res Er­leb­nis für Opern­con­nais­seu­re. Ein Zy­klus, der be­deu­ten­de Wer­ke und die be­gehr­tes­ten In­ter­pre­tin­nen und In­ter­pre­ten der Mu­sik­sze­ne ver­eint.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Zyklus »Slawische Opern«

Ticketinformationen

Ein Quer­schnitt durch das sla­wi­sche Re­per­toire – und ei­ne brei­te Palet­te an un­ter­schied­li­chen Er­zähl­for­men und Sti­len: das tra­gi­sche Schick­sal ei­ner Meer­jung­frau, die er­fri­schend-mit­rei­ßen­de Lie­bes­ge­schich­te in ei­nem böh­mi­schen Dorf, das gro­ße Be­zie­hungs­dra­ma der Lie­be zur fal­schen Zeit, ein viel­schich­ti­ges Spät­werk rund um ei­ne blin­de Prin­zes­sin und die ge­ra­de­zu sci­ence-fic­tion­haft an­mu­ten­de Sto­ry ei­nes ge­heim­nis­vol­len Re­zepts, das ewi­ges Le­ben ver­spricht.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen