Ambrogio Maestri

Ambrogio Maestri wurde in Pavia geboren, wo er Gesang und Klavier studierte. Sein sensationelles Debüt an der Mailänder Scala als Falstaff unter der Leitung von Riccardo Muti im Jahr 2001 galt als wichtigstes musikalisches Ereignis der Verdi-Hundertjahrfeier und brachte ihm begeisterte Kritiken in der internationalen Presse ein und öffnete ihm die Türen der wichtigsten Opernhäuser der Welt. Die Zusammenarbeit mit Riccardo Muti ermöglichte ihm in den darauffolgenden drei Jahren an der Scala außerdem die Interpretation einiger der emblematischsten Verdi-Partien wie Jago (»Otello«), Renato (»Un ballo in maschera«), Don Carlo di Vargas (»La forza del destino«) und Giorgio Germont (»La traviata«) und stärkte damit die Grundlagen einer stetig aufsteigenden Karriere. Als Gast der renommiertesten Opernhäuser der Welt (u.a. Metropolitan Opera, Pariser Oper, Covent Garden, Deutsche Oper Berlin) setzte Maestri seine verdianische Reise fort und trat als Conte di Luna (»Il trovatore«), Amonasro (»Aida«), Rolando (»La battaglia di Legnano«) und in den Hauptrollen von »Simon Boccanegra«, »Rigoletto« und »Nabucco« auf. Die zehnjährige Zusammenarbeit mit der Arena di Verona führte dazu, dass er in der Saison 2012 bereits seine hundertste Aufführung als Amonasro feiern konnte. Bald verband Maestri eine enge Zusammenarbeit mit den besten internationalen Dirigenten, so mit Zubin Mehta, Daniele Gatti, Daniel Oren, Fabio Luisi, Antonio Pappano, Jeffrey Tate, Nello Santi, Marcello Viotti, Marco Armiliato, Gianandrea Noseda, Renato Palumbo, Daniel Harding in Inszenierungen von Regisseuren wie Franco Zeffirelli, Robert Carsen, Graham Vick, Peter Stein, Bob Wilson, Larent Pelly, Mario Martone, Hugo De Ana und Bartlett Sher. In der Folge hat sich Maestri neben Verdi auch intensiv mit Puccini und dem Verismo auseinandergesetzt. Er debütierte als Scarpia (»Tosca«) in Torre del Lago, als Alfio (»Cavalleria rusticana«) an der New Yorker Met und als Tonio (»Pagliacci«) an der Mailänder Scala. Anlässlich des 200. Geburtstags von Verdi im Jahr 2013 sang er erneut an wichtigen Bühnen Verdis Falstaff: an der Scala, der Opèra national de Paris, am Opernhaus Zürich, bei den Salzburger Festspielen, in München, Tokio und an der Met in New York. Zuletzt gab er Scarpia in Barcelona, Jago in Turin, Amonasro in Rom, Alfio bei den Salzburger Festspielen und erneut die Titelrolle in »Falstaff« in Mailand, München, Amsterdam, San Paolo, Buenos Aires und Chicago. An der Wiener Staatsoper sang er seit seinem Debüt 2004 Falstaff, Amonasro, Nabucco, Alfio, Tonio, Rigoletto, Scarpia und Don Pasquale.
Vorstellungen mit Ambrogio Maestri
mit Ambrogio Maestri, Davide Luciano, Iván Ayón Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc
Falstaff
Besetzung am Samstag 8. November 2025
mit Ambrogio Maestri, Davide Luciano, Iván Ayón Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc
Falstaff
Besetzung am Dienstag 11. November 2025
Zyklus »Komische Oper«
Ticketinformationen
Humorvolle Inszenierungen und mitreißende musikalische Interpretationen entführen das Publikum in eine Welt voller Komik, Satire und lebendiger Charaktere.
mit Ambrogio Maestri, Davide Luciano, Iván Ayón Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc
Falstaff
Besetzung am Freitag 14. November 2025
Abo 6
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
22. November 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
10. Jänner 2025: TURANDOT
21. Februar 2025: IL BARBIERE DI SIVIGLIA
07. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME
04. April 2025: IOLANTA
mit Ambrogio Maestri, Davide Luciano, Iván Ayón Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc
Falstaff
Besetzung am Montag 17. November 2025
Zyklus »Verdi«
Ticketinformationen
Zentrale Werke des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi vereint in einem Zyklus. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in das musikalische Schaffen und die zeitlose Bedeutung des Komponisten für die Opernwelt.
mit Pretty Yende, Michael Spyres, Clemens Unterreiner, Ambrogio Maestri, Musikalische Leitung: Gianluca Capuano
L'Elisir d'Amore
Besetzung am Dienstag 5. Mai 2026
mit Pretty Yende, Michael Spyres, Clemens Unterreiner, Ambrogio Maestri, Musikalische Leitung: Gianluca Capuano
L'Elisir d'Amore
Besetzung am Donnerstag 7. Mai 2026
Zyklus »Komische Oper«
Ticketinformationen
Humorvolle Inszenierungen und mitreißende musikalische Interpretationen entführen das Publikum in eine Welt voller Komik, Satire und lebendiger Charaktere.
mit Pretty Yende, Michael Spyres, Clemens Unterreiner, Ambrogio Maestri, Musikalische Leitung: Gianluca Capuano
L'Elisir d'Amore
Besetzung am Montag 11. Mai 2026
Abo 16
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
14. Oktober 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
25. November 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
07. April 2025: SALOME
12. Mai 2025: TOSCA
16. Juni 2025: IL BARBIERE DI SIVIGLIA
Il Trittico
Besetzung am Sonntag 21. Juni 2026
Abo 21
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
08. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
10. November 2024: BILLY BUDD
01. Dezember 2024: BALLETT: THE WINTER’S TALE
30. März 2025: COSÌ FAN TUTTE
25. Mai 2025: TANNHÄUSER
Il Trittico
Besetzung am Donnerstag 25. Juni 2026
Abo 18
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. Oktober 2024: MACBETH
14. November 2024: MANON
12. Dezember 2024: PALESTRINA
27. März 2025: IOLANTA
26. Juni 2025: BALLETT: DORNRÖSCHEN
Il Trittico
Besetzung am Samstag 27. Juni 2026
Il Trittico
Besetzung am Dienstag 30. Juni 2026
Abo 3
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN