Simone Schneider

© Matthias Baus

Mit ihrer glanzvollen Stimme und ihrer künstlerischen Ausdrucksstärke hat die deutsche Sopranistin Simone Schneider in Partien wie Strauss' Salome, der Kaiserin in Die Frau ohne Schatten, Chrysothemis in Elektra und Sieglinde in Wagners Die Walküre ihre außergewöhnliche Begabung im jugendlich-dramatischen Fach unter Beweis gestellt. In der kommenden Spielzeit kehrt sie, unter anderem, an die Oper Leipzig als Sieglinde und an die Hamburgische Staatsoper als Marietta in Korngolds Die tote Stadt zurück. In der Spielzeit 2022/23 sang die Künstlerin bei den Strauss-Tagen an der Semperoper Dresden die Titelrolle in Ariadne auf Naxos. An der Wiener Staatsoper war sie als Chrysothemis und als Sieglinde zu hören. Letztere Partie führte sie ebenfalls an die Staatsoper Stuttgart und an den Palast der Künste in Budapest. Einige Höhepunkte der Saison waren das spektakuläre Rollendebüt als Brünnhilde in Siegfried an der Staatsoper Stuttgart. Simone Schneider ist regelmäßig an bedeutenden internationalen Bühnen zu Gast. Mit der Partie der Leonore in Fidelio feierte sie bereits an der Staatsoper Unter den Linden, der Hamburgischen Staatsoper und am Teatro Comunale di Bologna große Erfolge. An der Semperoper Dresden war sie als Hannah Glawari in Die lustige Witwe, Rosalinde in Die Fledermaus und als Salome zu erleben. Ihr vielseitiges Opernrepertoire umfasst außerdem Rollen wie u.a. die Marschallin in Der Rosenkavalier, Senta in Der fliegende Holländer, Alice Ford in Falstaff und Madame Lidoine in Dialogues des Carmélites. Seit 2006 ist Simone Schneider Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, wo sie, neben ihren Partien als Sieglinde und als Brünnhilde in Siegfried, als Elsa im Lohengrin, sowie in den Titelpartien in Luigi Cherubinis Medea und in Ariadne auf Naxos zu erleben war. Ihre Interpretation der Salome wurde zum Sensationserfolg.
Simone Schneider wurde in eine musikalische Familie in Hagen geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater München und wurde bereits während ihres letzten Studienjahres Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, wo sie besonders im Bereich der Moderne reüssierte.

Vorstellungen mit Simone Schneider

Saison 2024-25
Mo.
02 Juni
18:00—22:45
Richard Wagner
Oper Großer Saal

mit Andreas Schager, Kwangchul Youn, Iain Paterson, Simone Schneider, Anja Kampe, Monika Bohinec, Musikalische Leitung: Philippe Jordan

Die Walküre

Besetzung am Montag 2. Juni 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Video

fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller)
Laden
U27
Zyklus »Ring 1«

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.

28. Mai 2025: DAS RHEINGOLD
2. Juni 2025: DIE WALKÜRE
8. Juni 2025: SIEGRIED
15. Juni 2025: GÖTTERDÄMMERUNG

So.
22 Juni
17:00—21:45
Richard Wagner
Oper Großer Saal

mit Andreas Schager, Kwangchul Youn, Iain Paterson, Simone Schneider, Anja Kampe, Monika Bohinec, Musikalische Leitung: Philippe Jordan

Die Walküre

Besetzung am Sonntag 22. Juni 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Video

fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller)
Laden
Zyklus »Ring 2«

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.

20. Juni 2025: DAS RHEINGOLD
22. Juni 2025: DIE WALKÜRE
25. Juni 2025: SIEGRIED
28. Juni 2025: GÖTTERDÄMMERUNG

Saison 2025-26
Mo.
25 Mai
Richard Wagner
Oper Großer Saal

mit Michael Spyres, Günther Groissböck, Michael Volle, Simone Schneider, Camilla Nylund, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado

Die Walküre

Besetzung am Montag 25. Mai 2026

Musikalische Leitung

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Video

fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller)
Laden
U27
Zyklus »Ring 1«

Ticketinformationen

Der Ring-Zy­klus ist ein mu­si­ka­li­scher Ma­ra­thon, der das Pu­bli­kum auf ei­ne Rei­se durch My­tho­lo­gie und mensch­li­che Dra­men führt. Die­se mo­nu­men­ta­le Opern­sa­ga, kom­po­niert von Ri­chard Wag­ner, ver­eint atem­be­rau­ben­de Mu­sik, fes­seln­de Hand­lung und be­ein­dru­cken­de Büh­nen­bil­der zu ei­nem un­ver­gess­li­chen Ge­samt­kunst­werk.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

So.
07 Juni
Richard Wagner
Oper Großer Saal

mit Michael Spyres, Günther Groissböck, Michael Volle, Simone Schneider, Camilla Nylund, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado

Die Walküre

Besetzung am Sonntag 7. Juni 2026

Musikalische Leitung

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Video

fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller)
Laden
Zyklus »Ring 2«

Ticketinformationen

Der Ring-Zy­klus ist ein mu­si­ka­li­scher Ma­ra­thon, der das Pu­bli­kum auf ei­ne Rei­se durch My­tho­lo­gie und mensch­li­che Dra­men führt. Die­se mo­nu­men­ta­le Opern­sa­ga, kom­po­niert von Ri­chard Wag­ner, ver­eint atem­be­rau­ben­de Mu­sik, fes­seln­de Hand­lung und be­ein­dru­cken­de Büh­nen­bil­der zu ei­nem un­ver­gess­li­chen Ge­samt­kunst­werk.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen