Mylla Ek

Mylla Ek studierte Textildesign, Kunst und Bühnenbild an der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam sowie in ihrer Heimatstadt Stockholm. Seit 1998 arbeitet sie eng mit dem Choreographen Johan Inger zusammen. Für das Nederlands Dans Theater entstanden Ausstattungen für »Dream Play«, »So Now Then«, »Out of Breath«, »Pneuma« und »Empty House«, für das Cullberg Ballet »Hurry Slowly«, »Phases« und »As if« sowie die Kostüme für »Home and Home« und »Within Now«. An der Königlichen Oper Stockholm brachte sie mit Johan Inger »Le Sacre« heraus. Ein weiterer wichtiger künstlerischer Partner Mylla Eks ist der Choreograph Shintaro Oue, für den sie seit 2000 zahlreiche Bühnen- und Kostümentwürfe am Korzo Theater und Cadance Festival Den Haag, Théâtre Cirque Royal Brüssel, an der Israeli Opera Tel Aviv, am SITE Stockholm, Saitama Performing Arts Center Kawaguchi sowie am New National Theatre Tokyo kreierte. Für Mats Ek entstand 2008 die Ausstattung zu »Rättika«. 2010 folgten die Kostümentwürfe zu seinen Stücken »Den Andre« und »Ickea«, die mit Ana Laguna, Mikhail Baryshnikov und Niklas Ek in Stockholm zur Uraufführung kamen. Beim Ballett am Rhein arbeitete sie bei den Uraufführungen »Fantaisies« und »Symphonic Poem« mit dem Choreographen Remus Şucheană zusammen. Darüber hinaus ist Mylla Ek als freischaffende Künstlerin tätig. Eine Ausstellung mit japanischem Textildesign (»NoKiimo«) war 2015 im Eastern Museum Stockholm zu sehen. Ihr Bühnen- und Kostümentwurf für die Wiener-Staatsballett-Produktion »Die Jahreszeiten« ist ihre erste Zusammenarbeit mit Martin Schläpfer und ihr Debüt an der Wiener Staatsoper.
Vorstellungen mit Mylla Ek