Christoph Altstaedt

© Peter Gwiazda

Christoph Altstaedt studierte bereits als Jugendlicher an der Hochschule für Musik Detmold, setzte seinen Klavierunterricht bei Karl-Heinz Kämmerling und Jean-Efflam Bavouzet fort, gefolgt von Studien an der Berliner Hochschule »Hanns Eisler« u.a. bei Hans-Dieter Baum und Alexander Vitlin. Er war Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats und besuchte Kurse bei Kurt Masur, Pierre Boulez, Sebastian Weigle, Johannes Kalitzke und Jorma Panula. In Tanglewood assistierte er 2008/09 James Levine. 2002 gründete er das Junge Klangforum Mitte Europa, das u.a. mit dem japanischen Præmium Imperiale und dem Marion Dönhoff Preis der ZEIT-Stiftung ausgezeichnet wurde. 

Als Korrepetitor und Kapellmeister führten Christoph Altstaedt Engagements ans Staatstheater am Gärtnerplatz München und an die Deutsche Oper am Rhein, wo er auch eng mit Martin Schläpfers Ballett am Rhein zusammenarbeitete. Er gastierte an der Oper Zürich, der Oper Köln, dem Theater Basel, der Komischen Oper Berlin, bei den Festspielen in Salzburg und Savonlinna sowie in der Royal Albert Hall. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Finnischen Nationaloper, der Opera North Leeds und dem Glyndebourne Festival. Er dirigierte u.a. das Royal Philharmonic und Philharmonia Orchestra London, Royal Scottish National Orchestra, Toronto Symphony, die Deutsche Radiophilharmonie, das hr-Sinfonieorchester Frankfurt, Konzerthausorchester Berlin, Radio Sinfonieorchester Stuttgart, Gürzenich Orchester Köln, Oslo Philharmonic und Indianapolis Symphony. Sein Engagement in der Arbeit mit dem Nachwuchs zeigt sich in zahlreichen Projekten mit dem Bundesjugendorchester weiteren Landesjugendorchestern, mit den Hochschulorchestern in Lübeck und Graz sowie der Jungen Deutschen Philharmonie. 

2024/25 dirigiert Altstaedt u.a. Konzerte des Antwerp Symphony, Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Ulster Orchestra und Krakow Philharmonic. In der Elbphilharmonie Hamburg und dem Wiener Konzerthaus präsentierte er mit dem ensemble resonanz mit Stroheims The Merry Widow eines seiner Stummfilmprojekte. Im Sommer 2025 folgt Der Freischütz bei den Bregenzer Festspielen. 

An der Volksoper Wien arbeitete Christoph Altstaedt bei Ein Deutsches Requiem und The moon wears a white shirt mit dem Wiener Staatsballett zusammen. Mit dem Dirigat von Haydns Die Jahreszeiten in der Choreographie von Martin Schläpfer gab er 2023 sein Debüt in der Wiener Staatsoper. 

Seit 2023/24 hat Christoph Altstaedt eine Vertretungsprofessur für Dirigieren an der Hochschule für Musik Frankfurt am Main inne.

Vorstellungen mit Christoph Altstaedt

Saison 2024-25
Mo.
21 Apr.
19:00—21:45
Martin Schläpfer, George Balanchine, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Montag 21. April 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
BT-Card Ö1 U27
Sa.
26 Apr.
19:30—22:15
George Balanchine, Martin Schläpfer, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Samstag 26. April 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Geschenk«

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Quer durchs Repertoire des Wiener Staatsballetts mit drei mehrteiligen Produktionen – das ideale Geschenk für alle, die das Ballett in seinen unzähligen Farben erleben möchten.

30. März 2025: THE MOON WEARS A WHITE SHIRT
26. April 2025: PATHÉTIQUE
27. Juni 2025: KREATIONEN

Sa.
03 Mai
19:00—21:45
Merce Cunningham, George Balanchine, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Samstag 3. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
U27 Ö1 BT-Card
Mi.
07 Mai
19:30—22:15
Merce Cunningham, George Balanchine, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Mittwoch 7. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 11

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

18. Dezember 2024: RIGOLETTO
12. Februar 2025: TOSCA
05. März 2025: WERTHER
07. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
04. Juni 2025: TANNHÄUSER

So.
11 Mai
19:00—21:45
Martin Schläpfer, George Balanchine, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Sonntag 11. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 24

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

20. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
17. November 2024: MANON
26. Jänner 2025: LA BOHÈME
23. Februar 2025: FIDELIO
11. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE