Kirill Serebrennikov

Kirill Serebrennikov wurde in Rostov-on-Don geboren und schloss hier 1992 sein Physikstudium ab. Während des Studiums nahm er autodidaktisch seine Arbeit als Theater-, Opern-, Film-, und Fernsehregisseur sowie Kostümbildner auf. »Salome« an der Oper Stuttgart sowie »Il barbiere di Siviglia« an der Komischen Oper Berlin waren erste viel beachtete Arbeiten, die Kirill Serebrennikov einem Publikum außerhalb Russlands präsentieren konnte. Zusammen mit Teodor Currentzis erarbeitete Kirill Serebrennikov »Mysterion« (nach Carl Orffs »De Temporum Fine Comedia«) und das Benefiz-Projekt »Requiem« (von Alexei Sioumak), bei dem er auch als Autor verantwortlich zeichnete. Weitere Opernproduktionen waren »Falstaff« am Mariinski-Theater St. Petersburg, »Le coq d´or« am Bolschoi Moskau und »American Lulu« bei den Wiener Festwochen. Seine Interpretation von »Così fan tutte» an der Oper Zürich im Herbst 2018 wurde als Sensationserfolg gefeiert, ebenso wie seine »Nabucco«-Produktion an der Staatsoper Hamburg im Frühjahr 2019 und seine »Il barbiere di Siviglia«-Produktion am Theater Basel im Herbst 2019. Im März 2020 debütierte Kirill Serebrennikov mit seinem ersten Schauspiel in Deutschland, wo er am Deutschen Theater Berlin seine Bearbeitung von Giovanni Boccaccios »Decamerone« inszenierte. Für sein Filmschaffen wie »The Student« wurde Kirill Serebrennikov beim Filmfestival in Cannes 2016 ausgezeichnet. Weitere Filme wie »The Swallow«, »Mysteries of the Storm«, »Playing the Victim«, »The Diary of a Murderer« wurden bei den Filmfestivals in Rom, Locarno und Venedig gezeigt und für den Goldenen Löwen sowie für den Grand Prix of Kinotavr in Sochi nominiert. Kirill Serebrennikov brachte nicht nur zahlreiche Klassiker der russischen Literatur auf die Bühne sondern auch Werke von Shakespeare über Brecht bis hin zum irischen Dramatiker Martin McDonagh. Seine Inszenierung »Plastilin« von Wassilij Sigarew wurde von arte aufgezeichnet und zu zahlreichen europäischen Theaterfestivals eingeladen. 2011 gründete er in Moskau ein experimentelles Werkstatt-Projekt „Plattform“. Als Künstlerischer Direktor des Studio Seven, ein Kollektiv junger Künstler, inszenierte er u.a. »Ein Sommernachtstraum« und Carrolls »Die Jagd nach dem Schnark«. Das Studio Seven wurde Teil des Gogol Centers, dessen künstlerischer Leiter Kirill Serebrennikov seit 2012 ist. Das Gogol Center in Moskau ist ein genreübergreifendes Theaterlabor und Solitär in der russischen Kulturlandschaft. Hier inszenierte er u.a »Tote Seelen« von Gogol, eine Musicaladaption von Duncan Sheik dem »Frühlings Erwachen« von Frank Wedekind zugrunde liegt sowie »Machine Müller«, in Anlehnung an Heiner Müllers »Hamletmaschine« in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. Kirill Serebrennikov wurde im April 2019 mit der Goldenen Maske für seine Inszenierung des Balletts Nureyew am Bolschoi Theater und für die Inszenierung von Puschkins Kleine Tragödien am Gogol Center ausgezeichnet.
Vorstellungen mit Kirill Serebrennikov
mit Jordan Shanahan, Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Jochen Schmeckenbecher, Anja Kampe, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Sonntag 20. April 2025
Zyklus »Wagner«
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Kaum ein anderes Opernhaus der Welt kann in einer Spielzeit einen derart großen Teil des Schaffens von Richard Wagner anbieten, wie das Haus am Ring. Zusätzlich zu den Ring-Zyklen präsentiert der Wagner-Zyklus drei weitere zentrale Werke des Ausnahmekomponisten.
20. April 2025: PARSIFAL
25. April 2025: LOHENGRIN
29. Mai 2025: TANNHÄUSER
mit Jordan Shanahan, Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Jochen Schmeckenbecher, Anja Kampe, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Mittwoch 23. April 2025
Abo 9
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
04. Dezember 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
19. März 2025: L’ELISIR D’AMORE
23. April 2025: PARSIFAL
21. Mai 2025: IL TROVATORE
18. Juni 2025: BALLETT: MAHLER, LIVE
mit Gerald Finley, Franz-Josef Selig, Klaus Florian Vogt, Werner Van Mechelen, Jennifer Holloway, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Donnerstag 2. April 2026
mit Gerald Finley, Franz-Josef Selig, Klaus Florian Vogt, Werner Van Mechelen, Jennifer Holloway, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Sonntag 5. April 2026
mit Gerald Finley, Franz-Josef Selig, Klaus Florian Vogt, Werner Van Mechelen, Jennifer Holloway, Musikalische Leitung: Axel Kober
Parsifal
Besetzung am Mittwoch 8. April 2026
Abo 11
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
18. Dezember 2024: RIGOLETTO
12. Februar 2025: TOSCA
05. März 2025: WERTHER
07. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
04. Juni 2025: TANNHÄUSER