Martin Schläpfer

© Andreas Jakwerth

Martin Schläpfer ist seit 2020/21 Ballettdirektor und Chefchoreograph des Wiener Staatsballetts sowie Künstlerischer Leiter der Ballettakademie der Wiener Staatsoper. Geboren in Altstätten (Schweiz), studierte er bei Marianne Fuchs in St. Gallen und an der Royal Ballet School in London. Als Mitglied von Heinz Spoerlis Basler Ballett avancierte er ab 1977 schnell zu einem der charismatischsten Solisten. Ein Engagement ins Royal Winnipeg Ballet führte ihn für eine Spielzeit nach Kanada. 1990 gründete er die Basler Schule Dance Place. Als Direktor und Chefchoreograph formte Martin Schläpfer mit dem Berner Ballett (1994 bis 1999), ballettmainz (1999 bis 2009) sowie Ballett am Rhein (2009 bis 2020) drei unverwechselbare Compagnien. Nach der viermaligen Auszeichnung des Balletts am Rhein als »Kompanie des Jahres«, kürte das renommierte Magazin tanz das Wiener Staatsballett zum »Glanzlicht des Jahres 2022«. 

Martin Schläpfers Schaffen umfasst über 80 Werke, die für seine Compagnien, das Bayerische Staatsballett, Het Nationale Ballet Amsterdam sowie Stuttgarter Ballett entstanden und u.a. in Einstudierungen des Ballett Zürich zu erleben waren. Für das Wiener Staatsballett schuf er seit 2020 die großformatigen Werke 4, Sinfonie Nr. 15, Die Jahreszeiten und Dornröschen, das Beethoven-Ballett In Sonne verwandelt sowie Kreationen für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, den Opernball in der Wiener Staatsoper sowie für die Jugendkompanie der Ballettakademie. 

Seine enge Verbindung mit Hans van Manen führte 2014 zur Uraufführung Alltag, in der Martin Schläpfer – wie bereits zwei Jahre zuvor in The Old Man and Me des Niederländers – nochmals als Tänzer auf die Bühne zurückkehrte. 
Seine pädagogische Arbeit führte ihn u.a. 2017 als Gast nach Toronto an Canada’s National Ballet School. 

Nachdem er 1977 den Prix de Lausanne als »Bester Schweizer Tänzer« gewonnen hatte, folgten für den Choreographen und Direktor Martin Schläpfer zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz (2002), der Tanzpreis der Spoerli Foundation (2003), der Prix Benois de la Danse (2006), die Gutenbergmedaille der Stadt Mainz (2009), der Theaterpreis der Düsseldorfer Volksbühne (2012) sowie 2009 und 2012 der deutsche Theaterpreis Der Faust. 2013 erhielt Martin Schläpfer den Schweizer Tanzpreis und 2014 den Taglioni – European Ballet Award in der Kategorie »Best Director« durch die Malakhov Foundation. 2014 wurde er von center-tv zum »Düsseldorfer des Jahres« gewählt. Sein abendfüllendes Ballett DEEP FIELD auf eine Auftragskomposition Adriana Hölszkys war für den Prix Benois de la Danse 2015 nominiert, im gleichen Jahr erhielt er den Musikpreis der Stadt Duisburg. Das Magazin tanz kürte ihn 2010 zum »Choreographen des Jahres«, 2018 und 2019 folgte dieselbe Auszeichnung durch Die Deutsche Bühne, 2022 erneut eine Nominierung durch tanz. Seit 2017 ist Martin Schläpfer Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste. 2018 wurde er mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, 2019 folgte die Ehrung mit dem Großen St. Galler Kulturpreis. 2023 war er Mitglied der Jury des Prix de Lausanne. 

Mehrere Choreographien Martin Schläpfers wurden fürs Fernsehen (ZDF, 3sat, arte, SWR, WDR, SRF, ORF) aufgezeichnet. In der Regie von Annette von Wangenheim entstand 2016 das Filmporträt Feuer bewahren – nicht Asche anbeten (good!movies). Auf DVD liegen außerdem Schwanensee mit dem Ballett am Rhein (EuroArts) sowie 4 zu Gustav Mahlers 4. Symphonie mit dem Wiener Staatsballett (Unitel) vor. Der ORF sendete 2022 die Aufzeichnung seiner Uraufführung Die Jahreszeiten zu Joseph Haydns gleichnamigem Oratorium mit dem Wiener Staatsballett aus der Wiener Staatsoper. Im Henschel-Verlag erschienen 2020 unter dem Titel Mein Tanz, mein Leben seine Gespräche mit der Journalistin Bettina Trouwborst.

Vorstellungen mit Martin Schläpfer

Saison 2024-25
Mo.
21 Apr.
19:00—21:45
Martin Schläpfer, George Balanchine, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Montag 21. April 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
BT-Card Ö1 U27
Sa.
26 Apr.
19:30—22:15
George Balanchine, Martin Schläpfer, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Samstag 26. April 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Geschenk«

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Quer durchs Repertoire des Wiener Staatsballetts mit drei mehrteiligen Produktionen – das ideale Geschenk für alle, die das Ballett in seinen unzähligen Farben erleben möchten.

30. März 2025: THE MOON WEARS A WHITE SHIRT
26. April 2025: PATHÉTIQUE
27. Juni 2025: KREATIONEN

Sa.
03 Mai
16:00—17:30
Sa.
03 Mai
19:00—21:45
Ballett Nurejewsaal
Open Class

Besetzung am Samstag 3. Mai 2025

Trainingsleitung

Laden
Merce Cunningham, George Balanchine, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Samstag 3. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
U27 Ö1 BT-Card
Mi.
07 Mai
19:30—22:15
Merce Cunningham, George Balanchine, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Mittwoch 7. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 11

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

18. Dezember 2024: RIGOLETTO
12. Februar 2025: TOSCA
05. März 2025: WERTHER
07. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
04. Juni 2025: TANNHÄUSER

Sa.
10 Mai
15:00—16:30
Diskussion Gustav-Mahler-Saal
Tanzpodium: Kreationen – das Repertoire von morgen?

Besetzung am Samstag 10. Mai 2025

Laden
So.
11 Mai
19:00—21:45
Martin Schläpfer, George Balanchine, Merce Cunningham
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Sonntag 11. Mai 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 24

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

20. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
17. November 2024: MANON
26. Jänner 2025: LA BOHÈME
23. Februar 2025: FIDELIO
11. Mai 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE

Do.
05 Juni
19:00—21:45
Merce Cunningham, George Balanchine, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Donnerstag 5. Juni 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Moderne Klassiker«

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Ob im Mehrteiler oder Handlungsballett – zeitgenössische Auseinandersetzungen mit der Kunstform Tanz bieten außergewöhnliche Seherfahrungen. 
Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!

9. Dezember 2024: DORNRÖSCHEN
11. Jänner 2025: SHIFTING SYMMETRIES
4. April 2025: THE MOON WEARS A WHITE SHIRT
5. Juni 2025: PATHÉTIQUE

Sa.
07 Juni
19:00—21:45
Martin Schläpfer, Merce Cunningham, George Balanchine
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Samstag 7. Juni 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Di.
10 Juni
19:00—21:45
Martin Schläpfer, Merce Cunningham, George Balanchine
Ballett Großer Saal
Pathétique

Besetzung am Dienstag 10. Juni 2025

Divertimento Nr. 15

Musikalische Leitung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart

Choreographie

Kostüme

Einstudierung

Summerspace

Musik

Morton Feldman

Choreographie

Bühne, Kostüme & Licht

Lichteinrichtung

Davison Scandrett

Einstudierung

Pathétique

Tänzerinnen & Tänzer

Wiener Staatsballett

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski

Georg Friedrich Händel

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 2

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE

Mi.
18 Juni
19:30—21:30
Martin Schläpfer, Hans van Manen
Ballett Großer Saal
Mahler, live

Besetzung am Mittwoch 18. Juni 2025

LIVE

Komponist

Franz Liszt

Choreographie

Kostüme

Licht und Produktionsleitung

Einstudierung

4

Musikalische Leitung

Komponist

Gustav Mahler

Choreographie

Laden
Ö1 U27
Abo 9

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

04. Dezember 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
19. März 2025: L’ELISIR D’AMORE
23. April 2025: PARSIFAL
21. Mai 2025: IL TROVATORE
18. Juni 2025: BALLETT: MAHLER, LIVE
 

Mo.
23 Juni
19:30—21:30
Hans van Manen, Martin Schläpfer
Ballett Großer Saal
Mahler, live

Besetzung am Montag 23. Juni 2025

LIVE

Komponist

Franz Liszt

Choreographie

Kostüme

Licht und Produktionsleitung

Einstudierung

4

Musikalische Leitung

Komponist

Gustav Mahler

Choreographie

Laden
U27 Ö1 BT-Card
Ballettzyklus »Drama«

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Die Entzweiung von befreundeten Königen, eine Welt, die ins Chaos stürzt, weil der Tod abdankt, eine sterbenskranke Kurtisane, die die Liebe erfährt, oder ein Welttheater über den zeitgenössischen Menschen – vier Ballettproduktionen versprechen emotionsgeladenes Drama.

29. November: THE WINTER'S TALE
8. Februar: KAISEREQUIEM
10. März: DIE KAMELIENDAME
23. Juni: MAHLER, LIVE

Do.
26 Juni
19:00—22:30
Martin Schläpfer, Marius Petipa
Ballett Großer Saal

Musikalische Leitung: Robert  Reimer

Dornröschen

Besetzung am Donnerstag 26. Juni 2025

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski & Toshio Hosokawa

Choreographie

Marius Petipa

Licht & Video

Dramaturgie

Laden
Ö1 U27
Abo 18

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

17. Oktober 2024: MACBETH
14. November 2024: MANON
12. Dezember 2024: PALESTRINA
27. März 2025: IOLANTA
26. Juni 2025: BALLETT: DORNRÖSCHEN

Sa.
28 Juni
Ballett Nurejewsaal
Open Class

Besetzung am Samstag 28. Juni 2025

Trainingsleitung

Laden
So.
29 Juni
18:00—21:30
Martin Schläpfer, Marius Petipa
Ballett Großer Saal

Musikalische Leitung: Robert  Reimer

Dornröschen

Besetzung am Sonntag 29. Juni 2025

Musikalische Leitung

Musik

Piotr I. Tschaikowski & Toshio Hosokawa

Choreographie

Marius Petipa

Licht & Video

Dramaturgie

Laden
Ö1 U27
Abo 23

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

27. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
24. November 2024: MANON
16. Februar 2025: FIDELIO
18. Mai 2025: IL TROVATORE
29. Juni 2025: BALLETT: DORNRÖSCHEN