Michael Volle

Michael Volle gehört zu den gefragtesten Sängern überhaupt. Der Bariton ist ein Fixum aller bedeutender Opernhäuser und Festspiele weltweit, wie der Metropolitan Opera New York, den Staatsopern München und Wien, dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Londoner Royal Opera House, der Opéra national de Paris und den Opernhäusern in Berlin. Eine besonders enge Beziehung pflegt Michael Volle zur Staatsoper Unter den Linden, wo er zuletzt – unter der Leitung von Daniel Barenboim- in seinen Paraderollen, den Titelpartien von »Der fliegende Holländer« und »Falstaff«, zu hören war. Auch bei den Salzburger und den Bayreuther Festspielen sowie im Festspielhaus Baden-Baden ist der gefeierte Wagner-Interpret regelmäßiger Gast. Michael Volle ist einer der führenden Interpreten des deutschen Fachs, zu seinen Paraderollen zählen die Titelpartie in »Fliegendem Holländer«, Wotan/Wanderer im »Ring des Nibelungen«, Hans Sachs (»Die Meistersinger von Nürnberg«) und Amfortas (»Parsifal«) sowie die Strauss-Partien des Barak (»Die Frau ohne Schatten«), Johanaan (»Salome«), Orest (»Elektra«) und Mandryka (»Arabella«), und Bergs Dr. Schön/Jack the Ripper (»Lulu«) beziehingsweise »Wozzeck«. Aber auch im italienischen Fach ist der Bariton weltweit führend. So sang er Scarpia (»Tosca«) unter anderem an der Seite von Anna Netrebko in der Titelpartie an der Metropolitan Opera, an der Staatsoper Wien und der Deutschen Oper Berlin, glänzte als Sir John Falstaff in Berlin und als Jack Rance (»La fanciulla del West«). Die Spielzeit 2019/20 begann für Michael Volle mit gleich fünf Partien an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin: als Wotan (»Das Rheingold« und »Die Walküre«) und Wanderer (»Siegfried«) im »Ring«-Zyklus, seinem Rollendebüt als Herr Fluth in Otto Nicolais »Die lustigen Weiber von Windsor«, sowie als Oberpriester des Dagon in Camille Saint-Säens‘»Samson et Dalila«, alles unter der Leitung von Daniel Barenboim. Auf dem Konzertpodium ist der Bariton in allen bedeutenden Sälen der Welt und mit den renommiertesten Orchestern zu hören. Er arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Christian Thielemann, Sir Antonio Pappano, Maris Janssons, Franz Welser-Möst, Valery Gergiev, Thomas Hengelbrock, Simon Rattle, Frieder Bernius zusammen. Michael Volle widmet sich intensiv dem Liedgesang und gibt mit Helmut Deutsch am Klavier regelmäßig Liederabende, unter anderem beim Heidelberger Frühling und der Schubertiade Schwarzenberg. Zahlreiche Aufnahmen auf CD und DVD, Live-Übertragungen in Kinos weltweit, sowie die Filmproduktion »The Hunter’s Bride« (»Der Freischütz«) mit Michael Volle als Kaspar dokumentieren das Schaffen des Künstlers. Michael Volle ist Träger des Deutschen Theaterpreises »Faust« und »Sänger des Jahres« des Magazins Opernwelt (2008 und 2014). An der Wiener Staatsoper sang er bisher u.a. Musiklehrer (»Ariadne auf Naxos«), Holländer, Amfortas, Don Giovanni, Graf Almaviva, Orest, Jochanaan, Scarpia.
Vorstellungen mit Michael Volle
mit Wolfgang Bankl, Camilla Nylund, Sabine Devieilhe, Michael Volle, Michael Laurenz, Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Arabella
Besetzung am Samstag 19. April 2025
Zyklus »Strauss«
Ticketinformationen
mit Wolfgang Bankl, Camilla Nylund, Sabine Devieilhe, Michael Volle, Michael Laurenz, Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Arabella
Besetzung am Dienstag 22. April 2025
Abo 3
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN
mit Michael Volle, Matthäus Schmidlechner, Wiebke Lehmkuhl, Georg Nigl, Gerhard Siegel, Simonas Strazdas, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Das Rheingold
Besetzung am Dienstag 19. Mai 2026
Zyklus »Ring 1«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Michael Spyres, Günther Groissböck, Michael Volle, Simone Schneider, Camilla Nylund, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Die Walküre
Besetzung am Montag 25. Mai 2026
Zyklus »Ring 1«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Andreas Schager, Camilla Nylund, Michael Volle, Georg Nigl, Wiebke Lehmkuhl, Gerhard Siegel, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Siegfried
Besetzung am Samstag 30. Mai 2026
Zyklus »Ring 1«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Michael Volle, Matthäus Schmidlechner, Wiebke Lehmkuhl, Georg Nigl, Gerhard Siegel, Simonas Strazdas, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Das Rheingold
Besetzung am Samstag 6. Juni 2026
Zyklus »Ring 2«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Michael Spyres, Günther Groissböck, Michael Volle, Simone Schneider, Camilla Nylund, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Die Walküre
Besetzung am Sonntag 7. Juni 2026
Zyklus »Ring 2«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Andreas Schager, Camilla Nylund, Michael Volle, Georg Nigl, Wiebke Lehmkuhl, Gerhard Siegel, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Siegfried
Besetzung am Mittwoch 10. Juni 2026
Zyklus »Ring 2«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
Il Trittico
Besetzung am Sonntag 21. Juni 2026
Abo 21
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
08. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
10. November 2024: BILLY BUDD
01. Dezember 2024: BALLETT: THE WINTER’S TALE
30. März 2025: COSÌ FAN TUTTE
25. Mai 2025: TANNHÄUSER
Il Trittico
Besetzung am Donnerstag 25. Juni 2026
Abo 18
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. Oktober 2024: MACBETH
14. November 2024: MANON
12. Dezember 2024: PALESTRINA
27. März 2025: IOLANTA
26. Juni 2025: BALLETT: DORNRÖSCHEN
Il Trittico
Besetzung am Samstag 27. Juni 2026
Il Trittico
Besetzung am Dienstag 30. Juni 2026
Abo 3
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN