Über die Ausbildung

Die Ballettausbildung in der Ballettakademie der Wiener Staatsoper dauert 8 Jahre und wird mit einem eigenen Diplom abgeschlossen.

Neben der klassischen Ballettausbildung hat die Ballettakademie auch eine eigene Jugendkompanie.

Im Schuljahr 2024/2025 haben acht Jahrgänge von Mädchen und Burschen von Montag bis Freitag Unterricht.

Ballettausbildung

Für das Schuljahr 2025-2026

Für Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren, die im Schuljahr 2025/2026 die 4. Klasse der Volksschule/Grundschule besuchen, erfolgt die Aufnahme nach einer internen Beratung und Vorauswahl durch ein Komitee und die Direktion der Ballettakademie der Wiener Staatsoper.
Die ausgewählten Bewerber*innen werden schriftlich zur Aufnahmeprüfung in die Ballettakademie eingeladen.
Die Anmeldegebühr in Höhe von 75 € ist nur für die eingeladenen Kandidat*innen zu entrichten. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen bezüglich der Bewerbungsunterlagen dem Anmeldeformular für die 1. Klasse.

Aufnahmeprüfung der 1. Klasse20. Dezember 2024
Ende der Anmeldefrist01. Dezember 2024

 

Die Aufnahme ab der 2. Klasse erfolgt über eine Private Audition, die in Form einer mehrtägigen Unterrichtsteilnahme stattfindet und der Alters- sowie Leistungsstufe der Bewerber*innen entspricht.
Eine Einladung zur Private Audition wird ausschließlich dann ausgesprochen, wenn die Bewerbungsunterlagen vollständig übermittelt wurden, die Bearbeitungsgebühr von 90 € bezahlt wurde und die Direktion der Ballettakademie zusammen mit dem Komitee eine positive Vorauswahl getroffen hat. Die ausgewählten Bewerberinnen werden anschließend persönlich von der Direktion der Ballettakademie eingeladen. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem Anmeldeformular.

Private Audition

18.-19. November 2024

Für schulpflichtige Kinder

24.-25. Februar 2025

Für nicht-schulpflichtige Kinder

Bewerbungsfrist

04. November 2024

Für schulpflichtige Kinder

05. Februar 2025

Für nicht-schulpflichtige Kinder

Das Schulgeld für Schüler*innen an der Ballettakademie beträgt:

1. und 2. Klasse310 €/Semester
3. und 4. Klasse415 €/Semester
5. bis 8. Klasse515 €/Semester

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen gesammelt und zeitgerecht per E-Mail an ballettakademie@wiener-staatsoper.at

Das Schulgeld für Schüler*innen an der Ballettakademie beträgt:

1. und 2. Klasse310 €/Semester
3. und 4. Klasse415 €/Semester
5. bis 8. Klasse515 €/Semester

Die Ballettakademie der Wiener Staatsoper bietet Vorbereitungskurse für Schüler*innen der 3. und 4. Klasse Volksschule an.

Wir suchen tanzbegeisterte junge Leute, die gerade die 3. oder 4. Klasse Volksschule besuchen und sich für eine Ballettausbildung interessieren.

Wann?

Während des Schuljahres

Jeden Mittwoch und Freitag

16.15 - 17.45 Uhr

Wo?

Ballettakademie der Wiener Staatsoper

Goethegasse 1

1010 Wien

Im Hof rechts

Kosten170 €/Semester

Termine

Eignungstest Vorbereitungskurs04. September 2024
Ende der Anmeldefrist28. August 2024

Nach Maßgabe freier Plätze ist auch ein späterer Einstieg möglich.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse per E-Mail an ballettakademie@wiener-staatsoper.at

Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem Anmeldeformular.

Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen gesammelt und zeitgerecht per E-Mail an ballettakademie@wiener-staatsoper.at

Durch die seit 1983 bestehende Zusammenarbeit zwischen der Ballettschule und dem Bundesrealgymnasium mit musischer Ausbildung und angeschlossenem Internat – Wien 3, Boerhaavegasse 15 – ist eine optimale Schulausbildung mit Matura-Abschluss gewährleistet. Die Kooperation ermöglicht die schulische Bildung für Kinder der Unterstufe am Vormittag, und für Kinder der Oberstufe am Nachmittag.

Das Internat ist an das BG & BRG Wien 3 Boerhaavegasse angeschlossen.

Die Schüler*innen werden in Gruppen, ihrem Alter und den schulischen Erfordernissen entsprechend, betreut. Ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten (z.B. sportliche Betätigungen, Theater- und Kinobesuche, Spieleabende, Diskussionsrunden, Basteln, Musizieren, Kochen, …) wird als Ergänzung zur Lernbetreuung angeboten. An den Wochenenden gestalten die Betreuer*innen die Freizeit gerne gemäß den Wünschen der Kinder.

Platzgebühren: 10 monatliche Raten zu je 495 €

Auf Ansuchen der Eltern sind je nach deren wirtschaftlicher Lage Ermäßigungen der Platzgebühr möglich. Für weitere Fragen kontaktieren sie bitte das Internat direkt. Für Kinder, die im Internat untergebracht sind und eine Österreichische Schule besuchen, kann ein Antrag auf Ermäßigung des Betreuungs- und Nächtigungsbeitrages über die Website des Bundes­ministeriums für Bildung, Wissen­schaft und Forschung eingereicht werden.

Informationen für Schüler*innen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, finden Sie im Infoblatt.

Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte direkt an das Bundesrealgymnasium.

BG & BRG Wien 3
Boerhaave­gasse 15, A-1030 Wien
+43 1 713 44 23 oder +43 1 714 69 38 (Sekretariat)
schule@boga3.at
Website

Durch die Mittelschule »die Renngasse«, besteht seit September 2011 die Möglichkeit für die Schüler*innen der Ballettschule die Pflichtschule (von 10 - 14 Jahre) zu absolvieren.

NMS Renngasse
Renngasse 20, 1010 Wien
Mag. (FH) Franz Marischka, BEd
+43 1 533 00 45 211
direktion.901012@schule.wien.gv.at
Website

Informationen für Schüler*innen und Eltern finden Sie im Schuljahreskalender der Ballettakademie und in der Schulordnung der Ballettakademie.

Informationen zum Kinderschutz finden Sie bei unserem Kindeswohlteam.