Adrian Eröd

Seit Jahren begeistert der österreichische Bariton an seinem Stammhaus, der Wiener Staatsoper, und international Publikum und Presse gleichermaßen mit seiner Vielfältigkeit als Sänger. Unter Christian Thielemann sang er den Sixtus Beckmesser in Wagners »Meistersinger von Nürnberg« mit so durchschlagendem Erfolg, dass er 2009 von den Bayreuther Festspielen eingeladen wurde, diese Partie auch am grünen Hügel zu verkörpern. Inzwischen gastierte er mit dem Beckmesser auch in Zürich, Köln, Leipzig, Tokio, Amsterdam, Dresden und bei den Osterfestpielen Salzburg. Seine Darstellung des Loge in der Wiener Produktion des »Rheingold« sorgte auch international für Aufsehen, bei den Bregenzer Festspielen feierte er einen sensationellen Erfolg als Shylock in der Uraufführung von André Tchaikovskys »The Merchant of Venice« und 2014 debütierte er bei den Salzburger Festspielen als Faninal in Harry Kupfers umjubelter Inszenierung von »Rosenkavalier«. Seit seinem Debüt 2001 an der Wiener Staatsoper als Mercutio (»Roméo et Juliette«) sang Adrian Eröd Partien wie Guglielmo, Graf Almaviva, Figaro (»Il barbiere di Siviglia«), Billy Budd, Pelléas, Eisenstein, Valentin (»Faust«), Albert (»Werther«), Frank/Fritz (»Die tote Stadt«), Olivier (»Capriccio«), die für ihn komponierte männliche Hauptpartie des Jason in der Uraufführung von Aribert Reimanns »Medea« und Prospero in der österreichischen Erstaufführung von Thomas Adès‘ »The Tempest« unter der Leitung des Komponisten. Neben der Wiener Staatsoper sang er u.a. auch an der Semperoper Dresden, der Staatsoper Berlin, der Mailänder Scala und dem Teatro La Fenice in Venedig, an der Opéra de Paris, der Houston Grand Opera und der Chicago Lyric Opera, an der Hamburgischen Staatsoper, der Oper Frankfurt und der Tokyo National Opera. Nach seiner Ausbildung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, wo er unter anderem bei Walter Berry studierte, führte Adrian Eröds Weg vom Landestheater Linz über die Wiener Volksoper schließlich an die Staatsoper, die neben seinen kommenden internationalen Engagements auch weiter einen zentralen Platz in seiner künstlerischen Zukunft einnehmen wird. Neben seiner Tätigkeit auf der Opernbühne ist er auch auf dem Konzertpodium äußerst erfolgreich. So sang er unter Riccardo Muti und Nikolaus Harnoncourt mit den Wiener Philharmonikern, mit Christian Thielemann und Sir Simon Rattle bei den Berliner Philharmonikern, Orffs Carmina Burana mit Fabio Luisi und Rafael Frühbeck de Burgos, Bachs Johannespassion unter Philippe Jordan, die Matthäuspassion und Brahms‘ Ein deutsches Requiem unter Helmut Rilling, Faurés Requiem mit der Staatskapelle Dresden unter Myung-Whun Chung und Mendelssohns Elias mit dem RSB unter Marek Janowski. Er trat in der Suntory Hall Tokyo, im Concertgebouw Amsterdam, in der Berliner Philharmonie, im Leipziger Gewandhaus, im Auditorio Nacional Madrid, im Wiener Musikverein und Konzerthaus, beim Lucerne Festival, bei der Salzburger Mozartwoche, sowie bei der styriarte Graz auf. (Zusammenarbeit u.a. mit Maximilian Schell, Klaus Maria Brandauer, Uri Caine, Ingo Metzmacher, Christoph Eschenbach, Ulf Schirmer, Thomas Hengelbrock, Vladimir Fedoseev und dem ensemble modern). Als Liedsänger ist Adrian Eröd, dem diese Kunstform besonders am Herzen liegt, bisher unter anderem im Wiener und Grazer Musikverein, im Linzer Brucknerhaus, im Lisztzentrum Raiding, beim Tokyo Spring Festival und dem Carinthischen Sommer in Erscheinung getreten, dabei verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Pianisten Helmut Deutsch.
Vorstellungen mit Adrian Eröd
mit Krassimira Stoyanova, Günther Groissböck, Emily D'Angelo, Adrian Eröd, Sabine Devieilhe, Angel Romero, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Der Rosenkavalier
Besetzung am Montag 9. Juni 2025
Zyklus »Strauss«
Ticketinformationen
mit Krassimira Stoyanova, Günther Groissböck, Emily D'Angelo, Adrian Eröd, Sabine Devieilhe, Angel Romero, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Der Rosenkavalier
Besetzung am Donnerstag 12. Juni 2025
Abo 20
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
03. Oktober 2024: DON CARLO
28. November 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
23. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
17. April 2025: PARSIFAL
12. Juni 2025: DER ROSENKAVALIER
mit Krassimira Stoyanova, Günther Groissböck, Emily D'Angelo, Adrian Eröd, Sabine Devieilhe, Angel Romero, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Der Rosenkavalier
Besetzung am Samstag 14. Juni 2025
mit Krassimira Stoyanova, Günther Groissböck, Emily D'Angelo, Adrian Eröd, Sabine Devieilhe, Angel Romero, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Der Rosenkavalier
Besetzung am Dienstag 17. Juni 2025
Abo 1
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
10. September 2024: CARMEN
08. Oktober 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
28. Jänner 2025: ARIADNE AUF NAXOS
27. Mai 2025: IL TROVATORE
17. Juni 2025: DER ROSENKAVALIER
mit Jonas Kaufmann, Diana Damrau, Jochen Schmeckenbecher, Daria Sushkova, Jörg Schneider, Ilia Staple, Michael Niavarani, Musikalische Leitung: Markus Poschner
Die Fledermaus
Besetzung am Mittwoch 31. Dezember 2025
mit Matthäus Schmidlechner, Erica Eloff, Jochen Schmeckenbecher, Daria Sushkova, Jörg Schneider, Ilia Staple, Michael Niavarani, Musikalische Leitung: Markus Poschner
Die Fledermaus
Besetzung am Donnerstag 1. Jänner 2026
mit Jonas Kaufmann, Diana Damrau, Jochen Schmeckenbecher, Daria Sushkova, Jörg Schneider, Ilia Staple, Michael Niavarani, Musikalische Leitung: Markus Poschner
Die Fledermaus
Besetzung am Samstag 3. Jänner 2026
mit Jonas Kaufmann, Diana Damrau, Jochen Schmeckenbecher, Daria Sushkova, Jörg Schneider, Ilia Staple, Michael Niavarani, Musikalische Leitung: Markus Poschner
Die Fledermaus
Besetzung am Dienstag 6. Jänner 2026
mit Camilla Nylund, Günther Groissböck, Samantha Hankey, Adrian Eröd, Nikola Hillebrand, Michael Spyres, Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Der Rosenkavalier
Besetzung am Samstag 9. Mai 2026
mit Camilla Nylund, Günther Groissböck, Samantha Hankey, Adrian Eröd, Nikola Hillebrand, Michael Spyres, Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Der Rosenkavalier
Besetzung am Dienstag 12. Mai 2026
Abo 3
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN
mit Camilla Nylund, Günther Groissböck, Samantha Hankey, Adrian Eröd, Nikola Hillebrand, Michael Spyres, Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Der Rosenkavalier
Besetzung am Freitag 15. Mai 2026
mit Camilla Nylund, Günther Groissböck, Samantha Hankey, Adrian Eröd, Nikola Hillebrand, Michael Spyres, Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Der Rosenkavalier
Besetzung am Montag 18. Mai 2026
Abo 15
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
23. September 2024: SALOME
18. November 2024: DON PASQUALE
16. Dezember 2024: LES CONTES D’HOFFMANN
10. Februar 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
14. April 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Montag 22. Juni 2026
Zyklus »Zum Einstieg«
Ticketinformationen
Bestimmte Werke erfreuen sich weltweiter Beliebtheit aufgrund ihrer fesselnden Handlung, ihrer genialen Musik oder dem Wiedererkennungswert eingängiger Melodien. Diese Stücke sprechen sowohl Opernprofis an, eignen sich aber auch besonders gut für diejenigen, die am Anfang ihrer Reise durch den unendlichen Kosmos Oper stehen.
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Mittwoch 24. Juni 2026
Zyklus »Mozart«
Ticketinformationen
Die Opern Wolfgang Amadeus Mozarts zählen gleichermaßen zu den tragenden Säulen wie zu den Kronjuwelen des Repertoires der Wiener Staatsoper. Dieser Zyklus bringt neben einer Neuproduktion des Regiemeisters Jan Lauwers (La Clemenza di Tito) auch Die Zauberflöte, die die Regisseurin Barbora Horáková im Jänner 2025 mit großem Erfolg herausbrachte: ein magisches, faszinierendes und vielschichtiges Theatererlebnis! Dazu gibt es die inzwischen schon legendäre Entführungs-Inszenierung von Hans Neuenfels!
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Freitag 26. Juni 2026
Zyklus »Märchen & Mythen«
Ticketinformationen
In diesem Zyklus erzählen wir Ihnen von der blinden Iolanta, die durch Liebe und Glauben sehend wird, entführen Sie in die spektakulär-packende Welt unserer neuen Zauberflöte, stellen Ihnen einen verfluchten Seefahrer vor, der auf Erlösung hofft und begeben uns mit dem Liebespaar Kallirhoe und Chaireas auf abenteuerliche Reisen in die Antike.
mit Günther Groissböck, Pavol Breslik, Jessica Pratt, Florina Ilie, Michael Nagl, Ilia Staple, Musikalische Leitung: Ivor Bolton
Die Zauberflöte
Besetzung am Sonntag 28. Juni 2026
Abo 22
Ticketinformationen
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
15. September 2024: LA TRAVIATA
03. November 2024: BILLY BUDD
15. Dezember 2024: PALESTRINA
09. Februar 2025: TOSCA
02. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME